Archiv für den Monat: November 2013

Elternbefragung im Rahmen der Schulinspektion an der Grundschule Homberg

Am 4./5. Februar 2014 wird die Grundschule Homberg von einem Inspektorenteam des Instituts für Qualitätssicherung (IQ) besucht. Die Arbeit an Schulen wird nach verschiedenen Kriterien grundlegend überprüft, Stärken und Schwächen werden analysiert. Anschließend erhalten die Schulen Hinweise zur Weiterentwicklung. Dabei ist auch die Meinung der Eltern gefragt. In den nächsten Tagen erhalten alle Erziehungsberechtigten einen Brief mit der Aufforderung zur Teilnahme an der Online-Befragung des IQ. Das Schreiben enthält eine genaue Anleitung mit Zugangscode. Alle Daten werden anonym erhoben und weitergegeben.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, da nur eine hohe Zahl der Meinungen ein genaues Bild unserer Schule zeigt.

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE – Theaterfahrt nach Gießen

Auch in diesem Jahr besucht unsere gesamte Grundschule wieder ein vorweihnachtliches Theaterstück.

Am 16.12.2013 fahren alle Klassen ins Stadttheater Gießen, um das Stück DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE zu sehen.

Den Bustransfer übernimmt der Schulelternbeirat aus Mitteln der Elternspende, so dass für jedes Kind lediglich der Eintritt bezahlt werden muss.

Die Klassenlehrerinnen geben rechtzeitig genauere Informationen heraus.

Vielen Dank allen Spendern  und viel Spaß im Theater!

Die Weihnachtsgans Auguste

Info: Schülerbeförderung während des Winters

  1. Sollte bereits am Vortag mit einer erheblichen Beeinträchtigung des Straßenverkehrs zu rechnen sein, kann der Unterricht am nachfolgenden Tag im ganzen Land Hessen abgesetzt werden. Eine Entscheidung hierüber trifft das Kultusministerium. Die Benachrichtigung erfolgt durch die Medien.
  2. Sollte bereits am Vortag mit einer Beeinträchtigung innerhalb unseres Schulbereiches zu rechnen sein, wird die Entscheidung über einen Unterrichtsausfall durch die Schulleitungen getroffen. Über die Kontaktpersonen erhalten die Fahrschüler die entsprechende Information.
    Zudem werden Telefonketten der einzelnen Klassen gestartet.
  3.  Stellt sich erst morgens vor der planmäßigen Abfahrt der Busse heraus, dass der Schülertransport nicht durchgeführt werden kann, erhalten die Kontaktpersonen ebenfalls Nachricht. Die Kontaktpersonen informieren die wartenden Schüler an der Bushaltestelle. Auch hier sind wir bemüht, alle Familien mittels Telefonkette rechtzeitig zu informieren.
  4. Sollte die Störung des Straßenverkehrs nur auf einzelne Streckenabschnittebegrenzt sein, entscheidet der Fahrer des betreffenden Busses in eigener Verantwortung über einen Ausfall des Transportes. Er informiert sofort die Schulleitung, die ihrerseits die Information an die Kontaktperson weitergibt.
  5. Ist am Vormittag, während des planmäßigen Unterrichts, mit einer Verschlechterung des Straßenzustandes und einer erheblichen Verkehrsstörung zu rechnen, endet der Unterricht vorzeitig.
  6. Haben Schüler oder Eltern Bedenken bezüglich der Schülerbeförderung, wenden sie sich über die Kontaktperson an die Schulleitung. Einzelanrufe würden das Leitungsnetz mit dem betreffenden Telefonanschluss blockieren.
  7. Fällt der Unterricht aus, findet auch keine Schülerbetreuung statt.
    Muss der Unterricht vorzeitig beendet werden, können die Kinder die Betreuung besuchen. Allerdings müssen die Eltern den Heimweg/ Abholung selbstständig organisieren und garantieren.
Kontaktpersonen für den Winterdienst 2013 / 2014

Appenrod                 Gerd Sternkicker, Am Waldborn 4

Bleidenrod               Andrea Lein, Kirchstraße 17

Büßfeld                     Elke Becker, Bleidenröder Straße 6

Dannenrod               Birgit Röder, Buchhainer Straße 24a

Deckenbach             Elke Dörr, Rüddingshäuser Straße 8

Erbenhausen           Stephanie Graf, Kirchbergstraße 2

Gontershausen            Helga Metz, Zum Edelhof 2

Haarhausen             Corina Koch, Bachstraße 22

Maulbach                 Lieselotte Friedrich, Hintergasse 9

Nieder-Ofleiden      Elfriede Gans, Hochrainstraße 9

Ober-Ofleiden         Doris Schuchmann, Ohmstraße 3

Schadenbach           Birgit Seibert, Schäferstraße 13

Bernsfeld                  Familie Förderer, Talstraße 19                 

Nieder-Gemünden  Familie Schäfer, Zur Schlagmühle 16

Hainbach                  Familie Güldner, Ober-Ohmener Str.10

Merlau                      Familie Meisinger, Burgstraße 21a

Romrod                    Fam. Schneider, Lönsstraße 9

Niederklein             Frau Moroßow, Die Pfingstgärten 4

„Finger weg von Julia“ – Theaterstück zur Prävention sexualisierter Gewalt

WP_001049Große Resonanz fand der Eltern-Infoabend am Mittwoch, dem 30.10.2013 in unserer Aula.
Ca. 100 Eltern waren erschienen, um sich das Theaterstück “ Finger weg von Julia“ aufgeführt vom Mathom-Theater anzuschauen.
Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion zum Thema sexualisierte Gewalt / Suchtprävention mit Fachleuten aus dem Vogelsbergkreis statt.
WP_001049 (Small)

Am Donnerstag, dem 31.10.2013 sahen die Schülerinnen und Schüler in zwei Aufführungen das Theaterstück.
Die Kinder hatten viel Spaß bei den musikalischen und lustigen Beiträgen, lernten aber auch eine Menge darüber, dass es wichtig ist, auf das Bauchgefühl zu hören, und dass es gute und schlechte Geheimnisse gibt.

Das Projekt wurde vom Vogelsbergkreis finanziert.
Herzlichen Dank von allen Lehrkräften, Eltern und Kindern der Grundschule Homberg.

WP_001053 (Small)