Aktuelle Bilder >>
Fundsachen
Liegen im Sekretariat zur Abholung bereit!
Elternsprechtag am Freitag, den 25.01.2019
Gemeinsam für die Zukunft – Grundschulkinder pflanzen Bäume
Mit kleinen Händen Großes bewirken
Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 fand in Homberg eine Baumpflanzaktion mit den Kindern des dritten Jahrgangs der örtlichen Grundschule statt. Die Grundschule Homberg besitzt bereits seit 2023 den Entwicklungsschwerpunkt „Nachhaltigkeit“ und setzt diesen durch verschiedene Projekte im Schuljahr um.
Als Abschluss der Sachunterrichtseinheit „Unser Wald“ setzten die Kinder gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern, Mitgliedern des Klimafaireins e.V. und der Försterin Claudia Mävers sowie einem ihrer Mitarbeiter, Forstwirt Bernd Seibert, junge Bäume in die Erde. Unterstützt von den erfahrenen Helfern des Klimafaireins und Frau Mävers lernten die Kinder, wie wichtig es ist, den Boden vorzubereiten und die Setzlinge vorsichtig einzupflanzen. Die Flatter-Ulmen, die von HessenForst für den guten Zweck gespendet wurden, pflanzten die Schülerinnen und Schüler in ein Waldstück zwischen Deckenbach und Höingen. Die fleißigen Kinder packten so motiviert und tatkräftig an, dass am Ende 300 junge Bäume gepflanzt wurden.
Auch die Lehrerinnen waren begeistert von dieser Baumpflanzaktion, da es eine wunderbare Möglichkeit ist, Natur hautnah zu erleben und auch im Kleinen seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Der Klimafairein sorgte mit warmen Getränken, Keksen und Äpfeln für eine kleine Stärkung zwischendurch.
Stolz und zufrieden mit ihrer Leistung und dem Gefühl, etwas Gutes für unsere Zukunft getan zu haben, endete dieser besondere Schultag.
Bürgerstiftung (BSH) übernimmt Finanzierung der Hausaufgabenhilfe
Schon seit über 10 Jahren gibt es die Hausaufgabenhilfe an der Grundschule Homberg.
Dabei kommen Kinder immer direkt im Anschluss an den Unterricht in kleinen Gruppen zusammen, um gemeinsam ihre Hausaufgaben zu erledigen. Unterstützt werden sie dabei von der langjährigen und sehr erfahrenen Vertretungslehrkraft Frau Ulla Götte-Fleischhauer.
Die Finanzierung dieser lohnenswerten Einrichtung lief von Beginn an über die Monika & Dieter Bock – Stiftung.
Da nun diese Stiftung am 1. Juli 2023 mit der Bürgerstiftung Homberg fusioniert worden ist, wurde vom Vorstand der BSH eine Weiterführung des Projektes „Hausaufgabenhilfe an der Grundschule Homberg“ von diesem Schuljahr an beschlossen. Somit kann dieses langjährige erfolgreiche Angebot der Grundschule nahtlos fortgeführt werden.
Die Grundschule ist sehr erfreut über diese Entscheidung. Denn es gibt immer wieder Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen, ihre Hausaufgaben zu Hause nicht oder unregelmäßig erledigen. Eine kontinuierliche Arbeit am Nachmittag mit Wiederholungs- und Festigungsübungen ist aber für den Lernprozess aller Kinder enorm wichtig. So bleiben die Kinder am Ball, lernen von Anfang an, dass sich regelmäßiges Üben auszahlt, und beugen Bildungslücken vor.
Bei einem Besuch des BSH-Vorstandes Anfang Dezember konnten sich die Vorstandsmitglieder Petra Gemmer, Christoph Paulus und Dieter Bock von der gewinnbringenden Arbeit der Hausaufgabenhilfe überzeugen. Sie freuten sich über die seitherigen Erfolge – auch darüber, dass neben Bildung ein Beitrag zur Integration vieler Kinder mit Migrationshintergrund geleistet werde – und sehen in der Fortführung der Hausaufgabenhilfe einen Förderschwerpunkt der BSH.
Schulleiterin Eva Sartorius und Konrektorin Elisabeth Pfeffer bedankten sich im Namen aller Kinder für das großartige Engagement und betonten, dass gerade ein solches Projekt einen wichtigen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit darstellt.
Fahrplanwechsel 15.12.2024
Information zum Baustellenfahrplan VB-13:
Es wird weiterhin nur die Haltestelle „Angenrod, DGH“ angefahren.
Die VB-13 verkehrt nach den Winterferien nach einem neuem Regelfahrplan.
Adventssingen im Treppenhaus
Wie jedes Jahr stimmt sich die Schulgemeinde der Grundschule auf die Adventszeit ein. Alle Kinder treffen sich immer montags vor der großen Pause im Treppenhaus zum gemeinsamen Singen. Es werden alte und neue Weihnachtslieder, die zuvor im Musikunterricht geprobt wurden, gesungen. Die Vielzahl der Stimmen und die Akustik im hohen Treppenhaus üben einen besonderen Zauber aus und sorgen bei Kindern und Lehrkräften für eine vorweihnachtliche Stimmung.
Schulelternbeirat wählt neuen Vorsitz
Anfang Oktober tagte der Schulelternbeirat zum erstem Mal in diesem Schuljahr. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl der neuen Vorsitzenden. Da Frau Vanessa Buch nach sechs Jahren den Vorsitz abgeben musste, wurde das Amt der 1. Vorsitzenden neu besetzt.
Bei der Abstimmung wurde Frau Pia Hufnagel, vormals 2. Vorsitzende, zur 1. Vorsitzenden gewählt. Als Vertreterin wählte das Gremium Frau Anne-Katrin Halscheid-Levin.
Die Schulleiterin dankte Frau Buch für die jahrelange, gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule und lobte das enorme Engagement, mit dem Frau Buch dieses Amt ausgefüllt hat. Dem neuen Team wünschte sie eine ebenso schöne wie bereichernde Zeit als Kopf der ElternvertreterInnen.
Geänderte Fahrtzeiten der Linien VB-71 ab 07.10.2024
Bei der Linie VB-71 werden zeitliche Optimierungen ab 07.10. vorgenommen, aufgrund der noch laufenden Baumaßnahme an der L 3073 (Homberg-Wäldershausen) ist hier allerdings noch keine gänzliche Rückkehr zum Regelfahrplan umsetzbar.
Mit Schnecki zu mehr Bewegung und Sicherheit
Ab Montag , dem 2.9.2024, startet auch an der Grundschule Homberg das Projekt des Vogelsbergkreises „Schnecki – die Rennschnecke“ – Grundschule in Bewegung.
Alle Schulkinder erhielten in der letzten Woche einen „Schnecki-Pass“. Auf dieser Karte können die Kinder täglich Stempel sammeln, wenn sie den Weg zur Schule / Bushaltestelle zu Fuß oder mit dem Rad zurück gelegt haben. Dies dient in erster Linie der Bewegungsförderung. Schulkinder, die sich vor Schulbeginn schon einmal körperlich betätigt haben, sind oft wacher und konzentrierter im Unterricht.
Außerdem hat Bewegungsmangel auch weitreichende Konsequenzen für die langfristige Gesundheit der Kinder und späteren Erwachsenen. Daher hat der Vogelsbergkreis diese Projekt als Präventionsmaßnahme gestartet.
Erwünschter Nebeneffekt ist auch, dass sich bei reger Beteiligung, die Zahl der Elterntaxis minimiert. Das sorgt für mehr Sicherheit. Auch schult die aktive Teilnahme der Kinder am Straßenverkehr die Verkehrssicherheit der SchülerInnen. Die Kinder lernen so, Gefahren besser einzuschätzen und aufmerksam zu sein.
Auch der außerschulische Bereich soll beim Schnecki-Projekt mit einbezogen werden. So gibt es Sonderstempel für Vereinsangehörige, aktive Ausflüge mit den Eltern oder das Vorzeigen eines Sportabzeichens.
Wir bitte alle Eltern, Ihre Kinder in den nächsten Wochen und darüber hinaus zu unterstützen und das Zu-Fuß-gehen zu fördern!
Elternbrief zum Projekt
76 neue Schulkinder an der Grundschule Homberg
Am Dienstagvormittag, den 27.8.2024 strahlten 76 Kinder mit der Sonne um die Wette.
Auf der Wiese hinter der Turnhalle hatten die Grundschulkinder mit ihren Lehrerinnen eine kleine Schulaufnahmefeier vorbereitet. Zuerst spielten die Flötenkinder zwei kleine Stücke zur Eröffnung. Dann trugen die Kinder der 2. Klassen einen Einschulungs-Rap vor.
Nach einer kurzen Ansprache der Schulleiterin und vielen Glückwünschen für die „Neuen“ sang der Schulchor noch ein Stück aus dem Musical „Ronja Räubertochter“, das er vor den Sommerferien aufgeführt hatte.
Im Anschluss wurden alle Kinder aufgerufen und mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klassenräume verabschiedet. Bei ihrem Weg über den Schulhof begrüßten alle größeren Grundschulkinder ihre neuen SchulkameradInnen mit Applaus.
Im Laufe des Vormittags wurden die Einschulungsfotos mit den Schulbrezeln gemacht.
Um 12. 00 Uhr konnten die Eltern ihre Schulkinder wieder abholen.
HERZLICH WILLKOMMEN allen neuen Kindern!