Aktuelle Bilder >>
Fundsachen
Liegen im Sekretariat zur Abholung bereit!
Elternsprechtag am Freitag, den 25.01.2019
Äpfel, Äpfel, köstlich fein…
Es locken vom Apfelbaume
viele reife Äpfel,
mit köstlich, süßem Apfelduft,
der zur Ernte ruft.
Äpfel, Äpfel, köstlich fein,
laden uns zum Naschen ein.
Wissenswertes rund um den „Apfel“ war im Sachunterricht das Thema des 1. Schuljahres.
Es wurde geschält, geschnitten, geschaut, Apfelkerne gezählt, geteilt und probiert.
Alle Klassenfenster wurden mit kunstvollen Äpfeln herbstlich geschmückt und auch der eine oder andere Wurm ließ sich dort blicken.
Bei herrlichem Wetter war der Unterrichtsgang zu den Apfelbäumen mit ihren reifen Früchten, ein toller Erfolg. Die selbst gepflückten Äpfel schmeckten noch mal so gut!
Zum Abschluss des Themas wurde mit Hilfe des „AZN“ (Ausbildungszentrum für Natur- und
Umweltbildung) die Projekttage „Apfelsaft keltern“ mit den Kindern der drei ersten Klassen und der Vorklasse durchgeführt. Geleitet von Projektleiter Michael mit Unterstützung der Eltern konnten die Kinder praktisch erfahren, wie aus den Äpfeln der Saft gewonnen wird. Der Lohn der Mühe war die anschließende Verkostung des eigenen gekelterten Apfelsaftes, der allen Kindern wunderbar schmeckte.
Für das gelungene Projekt sagen wir allen helfenden Eltern und dem „Michael“ sehr herzlichen Dank !
geschrieben von den Klassenlehrerinnen des 1. Schuljahre

Herbstferienprogramm 2023
Die Schulzahnärztin kommt
In den Kalenderwochen 44 und 45 besucht die Schulzahnärztin die Grundschule Homberg.
Dabei wird den Kindern am Modell die richtige Zahnputztechnik gezeigt. Im Anschluss findet eine kleine Untersuchung durch die Zahnärztin statt. Alle Eltern erhalten eine Information auf der vermerkt ist, ob aktuell Behandlungsbedarf besteht.
Rückfragen bitte an die Schulzahnärztin des Vogelsbergkreises
Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst
Goldhelg 27
36341 Lauterbach
Auszeichnung für die Betreuung der Grundschule beim Wettbewerb „Spielen macht Schule“.
Ferienbericht Sommer 2023
72 neue Schulkinder an der Grundschule Homberg
72 SchulanfängerInnen wurden am 5.9.2023 in vier Klassen der Grundschule Homberg aufgenommen. Bereits am Montagnachmittag trafen sich die Schulkinder und Eltern zu einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Danach wurden die Klassenzimmer eingeräumt. Eltern und Kinder besichtigten den neuen Klassenraum und brachten sperrige Gegenstände wir Turnbeutel, Mappe und Kunstkiste bereits in die Schule.
Am Dienstagvormittag trafen sich dann alle Schulanfängerkinder mit ihren Familien auf der Wiese hinter der Turnhalle.
Als erstes Begrüßte der Schulchor mit dem „Katzentanzlied “.
Nach einer kurzen Ansprache der Schulleiterin sangen die Kinder der Klasse 2b das Bewegungslied „unsere Schule“, das großen Applaus erntete. Für Bewegung sorgten dann die Klassen 2a und c mit einem Sporttanz. Danach wurden alle Kinder klassenweise namentlich aufgerufen und jeweils mit Applaus und guten Wünschen verabschiedet. Bei ihrem Weg über den Schulhof wurden die „Neuen“ auch von den großen Schulkindern begrüßt.
Der Einschulungstag endete um 12.00 Uhr. Hier konnten die Eltern ihre stolzen Schulkinder wieder in Empfang nehmen.
Eingeschult wurden:
Vorklasse: 14 Kinder, Frau Elke Reichel
1a: 19 Kinder, Frau Silke Boyens
1b: 20 Kinder, Frau Heike Frank-Arens
1c: 19 Kinder, Frau Katja Vogelsberg
Achtung – Baustellenfahrplan VB-13
Aufgrund einer Baumaßnahme muss die Linie VB-13 ab 04.09.2023 nach einem Baustellenfahrplan fahren.
Mit einem Sprung in die 5. Klasse und in die Sommerferien
Am Freitag, den 21. Juli 2023, stand nicht nur die Zeugnisausgabe auf dem Plan. Auch der Abschied von ViertklässlerInnen musste gefeiert werden.
Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition geworden, dass die „Großen“ am letzten Grundschultag über einen kleinen Kasten in die 5. Klasse springen. Dabei werden sie von allen Kindern und Lehrkräften tüchtig angefeuert.
Wir wünschen unseren „AbgängerInnen“ alles Gute für Ihre Zukunft und nun zunächst allen Schulkindern schöne Sommerferien. Die Verwaltung ist in den Ferien i.d.R. mittwochs erreichbar oder per E-Mail. Der Unterricht beginnt wieder am 4. September 2023 zur 2. Stunde.