Archiv der Kategorie: Allgemein

Der Zirkus ist da!

Dank der vielen fleißigen Aufbauhelfer und Aufbauhelferinnen konnte am Sonntagmorgen das Zelt in Windeseile aufgebaut werden. Der Wettergott schickte zwar eine ordentliche Regenchallenge, dennoch ließen sich die Fleißigen nicht entmutigen und bereiteten alles für unsere Zirkusprojektwoche vor.

Nun kann es losgehen!

 

Die Zirkuswoche hat nun mit einem gemeinsamen Einstieg im Zirkuszelt begonnen. 

Trainingsimpressionen 

Generalprobe

Bürgerstiftung Homberg finanziert unsere Hausaufgabenhilfe auch im Schuljahr 2025/26

Auch in diesem Schuljahr können unsere Schülerinnen und Schüler wieder von der Hausaufgabenhilfe profitieren – dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung Homberg.

Die Einrichtung hat sich seit Jahren bewährt: Sie bietet Kindern eine verlässliche Unterstützung beim Lernen, stärkt ihre Selbstständigkeit und trägt zu einem erfolgreichen Schulalltag bei. Dass die Bürgerstiftung Homberg diese wichtige Arbeit erneut finanziert, ist ein großes Geschenk für unsere Schulgemeinschaft.

Wir sagen herzlichen Dank für dieses Engagement im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler!

Garten-AG pflanzt Eberesche – Baum-Challenge erfüllt

Was ist eine gute Challenge aus den sozialen Netzwerken? 

Diese Frage stellte sich unsere Schulgemeinde dieser Tage. Der Grund dafür war: Eine benachbarte Grundschule hatte bei der Baumpflanz-Challenge über Whatsapp teilgenommen und die Grundschule Homberg nominiert. 

Nachdem die Fragen: Schadet uns das? Schadet es jemandem anderen? Ist es eine sinnvolle Sache? geklärt waren, stand fest: Wir nehmen teil. Ein Spender für das Bäumchen war schnell gefunden. Die Firma Gartenbau Eder stellte uns einen Baum kostenfrei zur Verfügung. Am Montag pflanzte dann die Garten-AG gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Annegret Reichel und Brigitte Biedenkapp eine Eberesche auf ein Rasenstück innerhalb des Schulgeländes. Hoffentlich gedeiht das Bäumchen gut und wird bald zu einem Lebensraum für viele Tiere und ein Schattenspender für die Schulkinder. 

75 neue Schulkinder an der Grundschule Homberg

Am Dienstag, den 17. August 2025, war es endlich so weit: 75 Schulanfängerinnen und Schulanfänger wurden feierlich an unserer Schule willkommen geheißen. Auf der Wiese hinter der Turnhalle fand die traditionelle Einschulungsfeier statt, die von Schulleiterin Eva Sartorius eröffnet wurde.

Der Schulchor unter der Leitung von Daniela Staubitz stimmte die Gäste mit dem fröhlichen „Hasenlied“ ein. Anschließend richtete Frau Sartorius einige herzliche Worte an die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie ihre Familien.  Sie verglich die Schule mit einem Bienenstock und machte den neuen Lernbienchen Mut für den nächsten Schritt. Danach traten die Kinder der zweiten Klassen auf und sangen das schwungvolle Lied „Hey, hallo“ (Leitung: Frau Waap und Frau Repp-Seibert), das alle Anwesenden mit einem Lächeln begleitete.

Im Anschluss wurden die Kinder einzeln aufgerufen und gingen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre neuen Klassenräume:

  • Vorklasse: Frau Elke Reichel (11 Kinder)

  • 1a: Frau Annegret Reichel (22 Kinder)

  • 1b: Frau Brigitte Biedenkapp (22 Kinder)

  • 1c: Frau Joana Ziersch (20 Kinder)

Ein besonderer Moment war, als die neuen Erstklässler durch ein festlich geschmücktes Tor ins Schulhaus einzogen. Dabei standen die älteren Schulkinder auf dem Hof, winkten ihnen zu und spendeten kräftigen Applaus. Zum Abschluss entstanden die ersten Klassenfotos, bei denen die Kinder traditionell eine Brezel in der Hand hielten.

Nach einem spannenden ersten Schultag konnten die Eltern ihre Kinder um 12.00 Uhr mit den bunt gefüllten Schultüten wieder in Empfang nehmen.

Am Montag, den 18. August 2025, wurde die Einschulung außerdem mit einem feierlichen Gottesdienst um 16.30 Uhr in der katholischen Kirche eröffnet .

Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen gelungenen Start und eine schöne, erlebnisreiche Zeit an der Grundschule Homberg!

Mit einem Sprung aus der Grundschule

Am Freitag, den 04.07.2025, verabschiedeten sich 43 Schulkinder aus der Grundschule. 

In der kleinen Feierstunde spielte zunächst die Flötengruppe des 4. Schuljahres drei kleine Stücke aus ihrem beachtlichen Repertoire.

Dann zeigten einige Mädchen des Jahrgangs 4 einen selbst einstudierten Tanz. Im Anschluss ließ die Schulleiterin das vergangene Schuljahr Revue passieren und endete mit einem Dank an alle Lehr- und Betreuungskräfte sowie den Teilhabeasisstenten. Da drei der Teilhabe-Assistentinnen nun ebenfalls die Grundschule verlassen, erhielten sie noch ein kleines Geschenk und einen großen Applaus.

Alle Kinder der 4. Klassen sangen noch einmal ihr Abschiedslied. Dann begann der Höhepunkt, an dem die Kinder der 4. Klassen über einen Kasten in die 5. Klasse springen begleitet vom Jubel der übrigen Kinder. 

In diesem Jahr gab es dann noch einen weiteren Höhepunkt: die Verabschiedung zweier Lehrkräfte. Frau Loos verlässt die Schule wieder in Richtung Heimat an der Nordsee und die langjährige Konrektorin, Frau Pfeffer, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Auch sie musste zum Schluss noch einen Sprung über den Kasten wagen. 

Wir wünschen allen schöne Ferien und gute Erholung!

 

Rotkäppchen – voll cool

Am Montag, den 30. Juni fand die Aufführung der Theater-AG gemeinsam mit dem Schulchor statt. Die beiden AG-Gruppen unter der Leitung von Natascha Wilde und Daniela Staubitz hatten das Märchen „Rotkäppchen“ in die heutige Zeit versetzt. 

Neben idyllischen Waldszenen mit Liedern und Tänzen trat das Rotkäppchen als vergesslicher Teenager auf, der lieber auf Partys geht als die Großmutter zu besuchen. Auch die beiden Wölfen fielen aus der Rolle. Sie fingen kein Beutetier im Wald, wobei sie das Zubehör für ihre Falle im Internet bestellten. 

Die Großmutter, die ihr Waldhaus mit einem Schaf teilte, stellte sich als emanzipierte, resolute Dame heraus, die die Wölfe zur Arbeit zwang und ihnen den Lohn als Mahlzeit auszahlte.  Als das unzuverlässige Rotkäppchen am Ende doch noch bei ihr auftauchte, endete das Märchen – dieses Mal, ohne dass jemand gefressen werden musste! 

Staffellauf und Urkundenverleihung

 Am Freitag, den 27.Juni 2025, fand ein Highlight des Schuljahres statt: die Staffelläufe der Jahrgangsstufen. 

Alle Kinder trafen sich in der zweiten Stunde auf der Wiese hinter der Turnhalle. Dieses Jahr gab es eine besondere Form der Staffel. Die Kinder mussten nach der ersten Strecke des Weges, einen Gegenstand in eine Kiste werfen. Erst nach dem Rückweg wurde das nächste Kind per Handschlag ins Rennen geschickt. Nach drei Minuten endete der Lauf für alle und die Klasse mit den meisten Treffern hatte gewonnen. Neben Schnelligkeit war dieses Mal auch Geschicklichkeit von Nöten. 

Die Klassen 4b, 3a, 2a und c sowie 1b und Vorklasse erreichten jeweils die ersten Plätze. 

Dann musste wegen einsetzendem Regen die Verleihung der Urkunden ins Schulhaus verlegt werden. 

Zunächst erhielten alle Antolinkinder ihre Urkunde. Nora Schmitt und Lenny Weber erhielten als beste Lesekinder der Schule einen Sonderapplaus. 

Ebenso wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Känguru-Wettbewerbs in Mathematik ausgezeichnet. Tristan Klein erhielt ein T-Shirt als Kind mit dem größten Känguru-Sprung. 

Als letztes wurden die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele verliehen. 

Die Teilnehmer- und Siegerurkunden wurden in den Klassen von den jeweiligen Klassenlehrerinnen ausgegeben.

Allen Siegerinnen und Siegern herzlichen Glückwunsch!