Mit Spaß und Sicherheit unterwegs im Netz

Am Mittwochnachmittag trafen sich 16 interessierte Eltern-Kind-Teams zum Mitmachangebot rund um das Thema „Kinder und Internetnutzung“. Hierbei konnten Kinder und Erwachsene spielerisch medienkompetentes Verhalten im Internet trainieren.

Der Medienpädagoge Tobias Milde und die Medienpädagogin Katharina Seckler von „Blickwechsel“, einem Verein für Medien- und Kulturpädagogik, gelang es, in einem kurzweiligen Workshop mit vielen Tipps und Hintergrundwissen, aber auch praktischen Übungen zu informieren.

Mit Freude und Begeisterung berichteten die Kinder über ihre bisherigen Interneterfahrungen, ihre Lieblingsseiten und -spiele. Im Computerraum surften die Kinder mit ihren Eltern auf kindgerechten Webseiten und lernten verschiedene Kindersuchmaschinen kennen sowie Kriterien, Kinderwebseiten kritisch zu bewerten. Weiterhin wurden sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen und gemeinsame Verhaltensregeln thematisiert, z.B.: der Mediennutzungsvertrag, damit das Surfen möglichst ungefährlich ist und der Spaßfaktor für alle erhalten bleibt!

Der Höhepunkt für die Kinder war natürlich sich selbst als „YouTuber“ auszuprobieren. In diesem Zusammenhang wurde ausführlich über die Risiken im Umgang mit Videoportalen gesprochen. Die Referenten führten die Kinder in die Handhabung eines Tablets ein und zeigten ihnen wie kleine Filme entstehen. Danach machten sich die kleinen Kameraleute ans Werk und erstellten in Gruppen vor unterschiedlichen Kulissen und mit lustigen Figuren kurze Filme.

In der Zwischenzeit hatten die Eltern die Gelegenheit, sich in persönlichen Gesprächen mit den Medienpädagogen zu beraten. Es wurden Tipps weitergegeben, wie Eltern und Kinder auf Stolperfallen und Problematisches im Umgang mit Medien sinnvollerweise reagieren können.

Zum Abschluss des Workshops wurden die Filme der Kinder, die inzwischen mit Musik unterlegt waren, dem Publikum vorgestellt und mit einem Riesenapplaus gewürdigt. Am Ende waren sich alle Teilnehmenden einig: Ein gelungener Workshop!