Alle Beiträge von Eva Sartorius

Start in die Sommerferien

Am Freitag, den 28.Juni 2019 wurden die Kinder der vierten Klassen aus der Grundschule verabschiedet.


Nach einem Vortrag der Flötenkinder und des Schulchores und einer
kurzen Rede der Schulleiterin gaben die 56 „Abgänger“ das neu getextete Lied Astronaut zum Schulabschluss zum Besten.

 

 

Danach erfolgte der „Sprung in die 5. Klasse“, der immer von der ganzen Schulgemeinde bejubelt wird.

Nach der Zeugnisausgabe starteten alle Kinder in die Wohlverdienten Sommerferien.   
Der Unterricht beginnt nach den Ferien wieder am 12.8.2019 um 8.40 Uhr für die Jahrgangsstufen 2 – 4
Bis dahin: SCHÖNE UND ERHOLSAME SOMMERFERIEN!
 

Müllsammelaktion der Grundschule

Freitags etwas für die Umwelt tun!

Diese Idee stammt von den fridays-for-future-AktivistInnen und den großen Zahlen an Schülerinnen und Schülern, die sich weltweit an den Demonstrationen zum Klimaschutz beteiligen.

Dass dieser Gedanke auch bei Grundschulkindern aufkommt, ist also selbst verständlich.

So haben sich die Kinder und Lehrerinnen der Grundschule entschlossen, am Freitag, den 17.5.2019 eine Müllsammelaktion im Umfeld der Schule zu starten. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf Plastikverpackungen gelegt werden, die sehr langlebig und umweltschädlich sind.

Zu Beginn der vierten Stunde startete die Aktion, zu der sich die Kinder von zu Hause Arbeitshandschuhe, Eimer und Zangen mitbrachten. Das Schulumfeld wurde nach Klassen aufgeteilt und von Müll befreit.

Am Ende der Aktion kamen über 9  Müllsäcke voll Abfall zusammen, was die Kinder und auch die beteiligten Erwachsenen erstaunte. Nicht nur die große Menge, sondern auch die weggeworfenen Gegenstände erschreckten die fleißigen Müllsammler. So wurden neben unzähligen Zigarettenschachteln auch Feuerzeuge,  Babywindeln, Fahrradteile und ein Plastikradio gefunden.

So werden bereits unsere Grundschulkinder für die Belange der Umwelt sensibilisiert und sie können lernen, dass jeder Verantwortung trägt und mithelfen kann, die Erde zu schützen.  

Streitschlichterinnen und Streitschlichter treten ihre neue Aufgabe an

Wir freuen uns sehr, dass 18 Mädchen und Jungen aus den 3. und 4. Klassen ihre „Ausbildung zur PausenstreitschlichterIn“ erfolgreich abgeschlossen haben und nun in den großen Pausen den Mitschülern ihre Hilfe anbieten.

Die Streitschlichterkinder sind dank ihren leuchtend grünen Caps mit dem Schullogo darauf gut für hilfesuchende Schülerinnen und Schüler zu erkennen. Hier können sie bei kleineren und größeren Streitigkeiten unter Kindern vermitteln und Klärungsgespräche anregen. So können die Schulkinder nach und nach ihre sozialen Kompetenzen erweitern und Konflikte auch selbstständig lösen lernen. Nach den Osterferien trifft sich die AG weiterhin montags in der 5. Stunde, um Erfahrungen auszutauschen und daraus zu lernen. Die Streitschlichter-AG wird von Sandra Schneider und Lisa Reitz geleitet.  

Dem Förderverein ein herzliches Dankeschön für die Spende.

Preisverleihung des Känguru-Wettbewerbes

Am Freitag, den 3.5.2019 wurden alle Kinder, die am diesjährigen Känguru-Mathematik-Wettbewerb teilgenommen haben, mit Urkunden geehrt.

Der Känguru-Wettbewerb wird jährlich für Kinder der Klassen 3 und 4 veranstaltet. In zwei Schulstunden müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwierige Rechen- und Knobelaufgaben lösen. In die Wertung fließt mit ein, wie viele Aufgaben in Folge (Kängurusprünge) richtig gelöst wurden.  Bundesweit beteiligen sich etwa 360000 Kinder am Wettbewerb.

 Für Homberg gingen 19 Freiwillige ins Rennen und erzielten teils beachtliche Erfolge.

       
       
       
       
       

So erhielten alle Kinder neben ihrer Urkunde auch einen Geometrie-Zauberwürfel. Fünf Kinder schafften es in die Bronze-, Silber- oder Goldränge. Sie wurden mit Büchern und Spielen beschenkt:

MitarbeiterInnen gesucht!

Für die Mitgestaltung der Sommerferien 1.7. – 19.7.2019 suchen wir engagierte Personen ab 18 Jahre (StudentInnen, Schülerinnen…), die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Wir suchen Interessierte, die als Übungsleiter kreative, sportliche, wissenschaftliche etc. Projekte für Grundschulkinder anbieten können.

Bitte melden Sie sich unter 06633/919017 in der Betreuung bei Frau Kathrin Kraus.

„So eine Schweinerei!“

Tierwohl – ein wichtiges Thema stand für die Kinder der Natur-AG in den letzten Wochen auf dem Plan. Die interessierten Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen informierten sich mit ihrer AG-Leiterin Frau Biedenkapp über die Bedürfnisse von Schweinen und darüber, wie sie tatsächlich in den meisten Mastbetrieben gehalten werden.

Die Kinder entschieden dann, dass man den Schweinen dringend eine Stimme geben müsse, um auf ihre Lebensumstände aufmerksam zu machen.  Die selbstgebastelten Schweine mit ihren Protest-Schildern veranstalten nun eine Demo im Verwaltungsflur und rufen zu mehr Tierliebe in der Tierhaltung auf.

 

Die Kinder fordern für ihre Schweine:

– mehr Auslauf mit Frischluft – höhere Preise (= mehr Wert) für Schweinefleisch – Betäubung bei der Kastration – größere Ställe ohne Kastenstände – Stroh und Heu in den Ställen – Möglichkeiten zum Suhlen –