Crosslauf der Grundschulen des Vogelsbergkreises

Am Donnerstag, 21.04.2016 trafen sich die schnellsten Grundschüler des Vogelsbergkreises auf dem Gelände der Ohmtalschule in Homberg (Ohm). Die 1000 Meter lange Strecke war durch Steigungen, Schotter und einen Slalomabschnitt sehr anspruchsvoll.
Die Läufer der Grundschule Homberg (Ohm) waren stets bei den Schnellsten.
In der Mannschaftswertung waren die Homberger in nahezu allen Altersklassen auf dem Podest zu finden. Die mit Abstand beste Zeit aller Starter erreichte Tom Wolf von der Grundschule Homberg (Ohm) !!!!!

Die Ergebnisse können eingesehen werden unter :  http://my4.raceresult.com/45677/#

Adventssingen

An jedem Montagmorgen  im Advent wurde an der Grundschule Homberg mit Liedern und Liedvorträgen auf die weihnachtliche Zeit eingestimmt.
Alle Klassen versammelten sich um acht Uhr in der Aula, um bei Kerzenschein gemeinsam zu singen oder dem Chor und der Flötengruppe zu lauschen.
Am letzten Montag vor Weihnachten überraschte die Klasse 4c alle Schulkinder mit einem Krippenspiel, das sie in eigener Regie und mit Unterstützung von Frau Staubitz aufführte.

k-WP_20151221_003 k-WP_20151221_006 k-WP_20151221_015 k-WP_20151221_016 k-WP_20151221_019 k-WP_20151221_020 k-WP_20151221_023

Völkerballturnier der 4. Klassen

Völkerballturnier der Grundschule Homberg/Ohm
Am 9. Dezember fand in der Sporthalle der Grundschule Homberg/Ohm das traditionsreiche Völkerballturnier statt. Für dieses Ereignis trainierten die Kinder bereits fleißig im Sportunterricht. Die Klassen 4a mit Frau Elisabeth Pfeffer, 4b mit Frau Cornelia Frömmel und 4c mit Herrn Stefan Trautmann traten gegeneinander im stets überaus fairen Wettkampf an. Nach hochspannenden Spielen, bei denen sich erst im letzten Spiel der Turniersieg entschied, gewann die 4a dieses Turnier. Auf den Plätzen folgten die 4c und die 4b. Die Siegerehrung nahmen die Turnierleiter Herr Rene Frank und Herr Stefan Trautmann zum Abschluss vor.

Hausaufgabenhilfe wieder für ein Schuljahr gesichert

Dieser Tage erhielten die Kinder und Lehrkräfte der Hausaufgabenhilfe wieder Besuch von Monika und Dieter Bock. Deren Stiftung macht es möglich, dass Homberger Grundschulkinder im Anschluss an den Unterricht in ruhiger Atmosphäre und mit fachkundiger Unterstützung Hausaufgaben machen und Lerninhalte wiederholen können.

So werden täglich von Montag bis Donnerstag ca. 20 Kinder in je zwei Gruppen von der erfahrenen Vertretungslehrerin Ulla Götte –Fleischhauer und von der pensionierten Lehrerin Sigrid Hohnhold, die sich hier ehrenamtlich engagiert,  unterstützt.

Das ist eine wichtige Aufgabe, denn besonders Kinder mit Migrationshintergrund und Schülerinnen und Schüler, deren Eltern wenig Unterstützung bei den Hausaufgaben leisten können, erfahren hier, dass kontinuierliche Arbeit den Schulerfolg sichern kann.

Dankbar nehmen die Kinder diese Hilfe an und kommen immer wieder gerne, da sie wissen, dass sie hier Gehör finden und auch manches, was am Schulvormittag nicht verstanden wurde, nachgearbeitet werden kann. Denn wenn nach Erledigung der Hausaufgaben noch Zeit bleibt, üben die Lehrkräfte mit den Kindern individuell lesen, 1×1 oder ganz gezielt für Klassenarbeiten.

„Wir sind sehr froh, dass durch diese Unterstützung Kinder ihre schulischen Leistungen stabilisieren und teilweise sogar verbessern konnten“, freut sich Schulleiterin Eva Sartorius.

Als besonderes Highlight sicherte Dieter Bock nach Abstimmung mit dem Stiftungsvorstand wieder zu, die Finanzierung der Hausaufgabenhilfe für ein weiteres Jahr komplett zu übernehmen.

Somit leistet die Monika & Dieter Bock-Stiftung einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Integration von Kindern.

Das Stifter-Ehepaar gab einen Einblick in die Tagesarbeit ihrer Stiftung. So sei die Stiftung  – wie alle Stiftungen in Deutschland –  wegen der niedrigen Zinserträge darauf angewiesen, neben zugehenden Spenden auch eigene Aktionen zu initiieren. Deshalb werde man zusammen mit den Fußballern von der Germania Homberg wieder mit einen Getränkestand beim diesjährigen Homberger Stadtfest vertreten sein. Auch der Erlös dieses Tages fließe direkt in die Hausaufgabenhilfe. Dies sei wichtig, weil aller Voraussicht nach durch den Zugang von Bürgerkriegsflüchtlingen und weiteren Asylbewerbern auch die Zahl der zu betreuenden Kinder zunehmen werden