Alle Beiträge von Carmen Huehnergarth

Stabheuschrecken halten Einzug in der Betreuung

Nach den Sommerferien hielten in der Betreuung der Grundschule interessante Mitbewohner Einzug – Stabheuschrecken.

Vermittelt durch unsere Schulsekretärin, Frau Hühnergarth, wurden uns die Stabheuschrecken durch die Grundschule Feldatal dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Ihr neues zu Hause – ein Terrarium – wurde von den Betreuungskindern mit großer Begeisterung mit Naturmaterialien, wie z. B. Brombeerblättern und Efeu gefüllt, von denen sich diese faszinierenden Insekten, die reine Vegetarier sind, ernähren.

Täglich wird das Terrarium mit Wasser besprüht und durch frische Blätter ergänzt, damit die Stabheuschrecken sich bei uns wohlfühlen. Manchmal muss man ganz schön lange suchen, bis man die „Schrecken“  finden kann, so gut sind sie in den Ästen getarnt. Das Terrarium ist abgedeckt, denn die wendigen Insekten sind gute Kletterer.

Wir hoffen, dass sie uns noch lange erhalten bleiben und wir uns bald über „Zuwachs“ freuen dürfen.

Ferienspiele in Zeiten von Corona

Abstand halten, begrenzte Teilnehmerzahl – trotz Pandemie haben die Kinder der Homberger Betreuung (ESB) in Zeiten von Corona ein Stück Normalität geschenkt bekommen.

In diesem Jahr war es für das Team der Betreuung eine große Herausforderung die Ferienspiele für drei Wochen zu organisieren. Neben dem ausführlichen und durchdachten Hygieneplan und weiteren Auflagen, mussten durchführbare Freizeitaktivitäten gefunden werden. Mund-Nasen-Schutz, regelmäßiges Desinfizieren und andere Corona bedingte Auflagen, haben den teilnehmenden Kindern dennoch den Spaß am Programm nicht nehmen können.

Dank eines engagierten Organisationsteams wurden vielfältige Möglichkeiten gefunden, dass Ferienprogramm zu gestalten. Die Kinder wurden in diesem Jahr in zwei Gruppen mit je 15 Kindern eingeteilt. Während eine Gruppe mit den Wald-Tagen startete, befand sich die Andere in den Räumen der Betreuung.

1 1/2 Wochen im Wald – wie wunderbar! Hier gab es vielfältige Möglichkeiten für die Kinder sich frei zu bewegen und den Wald und die Natur zu entdecken. Ob Sinnes- oder Naturpfad, Schatzsuche, der große Teich mit den Seerosen und der jungen Entenfamilie oder einfach nur auf dem großen Feld Fußball zu spielen – es war Abenteuer pur und die Kinder haben es sehr genossen.

Auch in der Betreuung gab es viele Programmpunkte wie z.B. Wasserspiele, Basteln von Trommeln, malen und vieles mehr. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Polizeihundestaffel, die großen Eindruck bei den Kindern hinterlassen hat.

Besonderer Dank gilt der Unterstützung von einigen Eltern, die mit ihrem Angebot mit Ölfarben zu marmorieren, Graffiti zu sprühen und Stockbrot zu grillen das Programm der Ferienspiele bereichert haben. Des weiteren gilt der Dank der Betreuung den Verantwortlichen des Sportheims in Deckenbach, die sehr entgegenkommend waren. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder.

Alles in allem war die Ferienzeit sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer gefüllt mit vielen Erlebnissen und schönen gemeinsamen Stunden.