Gesunde Bildung, die Spaß macht

Wandern ist gesund – Lesen bildet und macht Spaß.

Beides haben die zweiten Klassen der Grundschule Homberg miteinander verbunden und sind am 17. November, anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, zu einer Lesewanderung aufgebrochen.

Auf drei Lesestationen verteilt kamen die Kinder in Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen Elisabeth Pfeffer, Cornelia Frömmel und Ilka Bonacker in vorweihnachtlichen Vorlese-Genuss.

Im Kaminzimmer des Homberger Schlosses wartete bereits Astrid Ruppert auf die Klasse. Die bekannte, in Ober-Ofleiden ansässige Romanautorin trug bei knisterndem Feuer in gemütlicher Atmosphäre eine Geschichte aus dem Buch „Dirk und ich“ von Andreas Steinhöfel vor. Gespannt lauschten die kleinen Zuhörer ihrem Vortrag. Nach einem Eintrag in das Gästebuch des Schlosses, ging es weiter zur Buchhandlung von Ulrike Sowa. Eng gekuschelt auf der Treppe im ersten Stock, hörten die Kinder eine etwas andere Weihnachtsgeschichte: „Benni und Clara retten Weihnachten“, da ihre Eltern krank im Bett liegen. Aufgrund der Kürze der Zeit, konnten die Kinder die Geschichte nicht bis zum Ende hören. Deshalb stiftet Frau Sowa für jede Klassenbücherei ein Buch. Nur kurz über die Straße hinweg wartete bereits die dritte Lesepatin. Im Sitzungssaal des Rathauses las Claudia Blum, Bürgermeistern von Homberg, aus dem Buch „Das Zauberhaus“. Gerne beantwortete sie auch noch Fragen der Kinder über ihre Arbeit als Bürgermeisterin.

Toll, wenn Lernen so gesund sein kann und dann auch noch dabei Freude macht!

 

Hintergrund:

Der bundesweite Vorlesetag wurde 2004 von der Stiftung Lesen und der Zeitung „Die Zeit“ ins Leben gerufen. In Kooperation mit einigen anderen Partnern nehmen sich jährlich am dritten Freitag im November rund 135 000 Vorleserinnen und Vorleser die Zeit, um Kinder in die Welt des Zuhörens und der Fantasie eintauchen zu lassen und somit auch die Freude am Lesen zu vermitteln.