Viele Klassen unserer Schule haben – unterstützt durch einen Experten des AZN Kirtorf – den Schächerbach untersucht. Wir haben mit Wassereimern den Wasserverbrauch in Deutschland für eine Person am Tag (129l) dargestellt und über Wasser sparen und den Schutz des Grundwassers gesprochen.
Als Klasse gemeinsam haben wir einen Staudamm gebaut.
Anschließend haben wir ein Bachprotokoll angefertigt: Aussehen des Wassers, Temperatur, Bachverlauf, Fließgeschwindigkeit, den Uferbewuchs.
Am meisten Spaß hatten wir beim Untersuchen der Tiere im Bach.
Ergebnis: Der Schächerbach ist ein naturnaher Bach mit einer guten Wasserqualität. Man kann beim Bacherkunden auch hineinfallen.
(von Emma, Aurelia und Liara, 4c)