Alle Beiträge von admin

Hausaufgabenhilfe wieder für ein Schuljahr gesichert

Dieser Tage erhielten die Kinder und Lehrkräfte der Hausaufgabenhilfe wieder Besuch von Monika und Dieter Bock. Deren Stiftung macht es möglich, dass Homberger Grundschulkinder im Anschluss an den Unterricht in ruhiger Atmosphäre und mit fachkundiger Unterstützung Hausaufgaben machen und Lerninhalte wiederholen können.

So werden täglich von Montag bis Donnerstag ca. 20 Kinder in je zwei Gruppen von der erfahrenen Vertretungslehrerin Ulla Götte –Fleischhauer und von der pensionierten Lehrerin Sigrid Hohnhold, die sich hier ehrenamtlich engagiert,  unterstützt.

Das ist eine wichtige Aufgabe, denn besonders Kinder mit Migrationshintergrund und Schülerinnen und Schüler, deren Eltern wenig Unterstützung bei den Hausaufgaben leisten können, erfahren hier, dass kontinuierliche Arbeit den Schulerfolg sichern kann.

Dankbar nehmen die Kinder diese Hilfe an und kommen immer wieder gerne, da sie wissen, dass sie hier Gehör finden und auch manches, was am Schulvormittag nicht verstanden wurde, nachgearbeitet werden kann. Denn wenn nach Erledigung der Hausaufgaben noch Zeit bleibt, üben die Lehrkräfte mit den Kindern individuell lesen, 1×1 oder ganz gezielt für Klassenarbeiten.

„Wir sind sehr froh, dass durch diese Unterstützung Kinder ihre schulischen Leistungen stabilisieren und teilweise sogar verbessern konnten“, freut sich Schulleiterin Eva Sartorius.

Als besonderes Highlight sicherte Dieter Bock nach Abstimmung mit dem Stiftungsvorstand wieder zu, die Finanzierung der Hausaufgabenhilfe für ein weiteres Jahr komplett zu übernehmen.

Somit leistet die Monika & Dieter Bock-Stiftung einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Integration von Kindern.

Das Stifter-Ehepaar gab einen Einblick in die Tagesarbeit ihrer Stiftung. So sei die Stiftung  – wie alle Stiftungen in Deutschland –  wegen der niedrigen Zinserträge darauf angewiesen, neben zugehenden Spenden auch eigene Aktionen zu initiieren. Deshalb werde man zusammen mit den Fußballern von der Germania Homberg wieder mit einen Getränkestand beim diesjährigen Homberger Stadtfest vertreten sein. Auch der Erlös dieses Tages fließe direkt in die Hausaufgabenhilfe. Dies sei wichtig, weil aller Voraussicht nach durch den Zugang von Bürgerkriegsflüchtlingen und weiteren Asylbewerbern auch die Zahl der zu betreuenden Kinder zunehmen werden

Großsporthalle gesperrt

Die Schulleitungen der Grundschule und der Ohmtalschule in Homberg wurden vom Landrat darüber informiert, dass der Vogelsbergkreis kurzfristig 1000 Flüchtlinge aufnehmen wird. Diese sollen auf vier Großsporthallen im Kreisgebiet verteilt werden.  Im Zuge dessen wird die Homberger Großsporthalle zur Außenstelle der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung.

Der Unterricht wird grundsätzlich nach Plan erteilt. Da für den Sportunterricht zukünftig zunächst nur die kleine Turnhalle zur Verfügung steht, werden Ausweichräume gesucht bzw. alternative Formen des Sportunterrichts angeboten.

Aufgrund der beschriebenen Situation und dem damit verbundenen Verkehrsaufkommen bitten wir Sie, darauf zu verzichten, Ihre Kinder mit dem privaten Pkw zur Schule zu bringen bzw. abzuholen.

Deutsch-englisches Theaterstück an der Grundschule

Bericht von Jette, Marlene, Maurice und Tom (Klasse 4c):

„The mysterious case of…?“

Mr. Pfeifer aus Darmstadt wollte zu einem Detektiv in England. Als er ankam, war der Detektiv an ihm interessiert. Es gab auch gleich einen Fall. Der Fall spielte in einem Zirkus. Mr. Pfeifer hat ihn gelöst. Aber es war nur Fake!

Das Theater war deutsch und englisch. Es fand am 27.9.2015 in der Turnhalle statt.

small_WP_20150928_004 small_WP_20150928_009 small_WP_20150928_014

Einschulungsfeier 2015

Am Dienstag, den 8. September wurden an der Grundschule Homberg 67 neue Schulkinder eingeschult. Der aufregende Tag begann um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Im Anschluss daran hießen die Grundschulkinder und Lehrkräfte ihre „Neuen“ in einer kleinen Einschulungsfeier auf dem Schulhof willkommen. Nach einem Willkommenslied der 2. Klassen unter der Leitung von Daniela Staubitz begrüßte Schulleiterin Eva Sartorius die neuen Schulkinder, deren Eltern und die zahlreichen Gäste. In einem Spielstück der 2. Klassen zeigten die Kinder, wie aufregend so ein Schulanfang sein kann. Zuletzt sang der Schulchor das Lied vom Fabeltier. Danach folgten die Klassen ihren Lehrerinnen zu den Klassenräumen durch ein Spalier, das die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs stellten.

Die Eltern und Gäste konnten die Wartezeit bis zum Schulschluss im Elterncafe in der Aula und im Innenhof verbringen. Hier boten die Eltern des 2. Schuljahres und der Schulelternbeirat Kaffee, Kuchen und kalte Getränke an.

Der Spendenerlös geht in die Klassenkassen der 2. Klassen.

 

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr

Der Unterricht an der Grundschule Homberg beginnt am Montag, den 07.09.2015 für die Klassen 2 bis 4 um 8:50 Uhr und endet für alle um 11:25 Uhr.

Am Dienstag, den 08.09.2015 werden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Um 9:30 Uhr feiern wir in der katholischen Kirche einen ökumenischen Gottesdienst.

Im Anschluss daran (ca. 10:30 Uhr) beginnt die Einschulungsfeier auf dem Schulhof.

An diesem Tag wird auch das Einschulungsfoto gemacht. Der Schultag endet für die Erstklässler/Innen um 12:25 Uhr.

Die Eltern und Gäste könne die Wartezeit im Elternkaffee, organisiert durch die Eltern der 2.  Klassen, überbrücken.
Hier werden Kaffee, Kuchen und kalte Getränke gegen Spende (Erlös geht in die Klassenkassen der 2. Klassen) angeboten.

Um Müll zu vermeiden sollte eigenes Geschirr mitgebracht werden.

zum Leitfaden Schulbeginn >>

Homberger Sponsoren spenden für die Erneuerung des Werkraumes

„Unser Werkraum ist stark veraltet“, berichteten Lehrerinnen in einer Konferenz im ausgehenden Schuljahr. „Die Werkbänke sind teilweise defekt und haben splitternde Kanten, der Papierschrank ist wackelig und es fehlt an Ablageflächen für angefangene Werkstücke.“
Die Schulleitung rief Förderverein und Schulelternbeirat zu Hilfe und gemeinsam startete man einen Spendenaufruf bei Homberger Banken und Geschäftsleuten.
Große Freude herrschte bei allen Beteiligten dann am Dienstag, den 21. Juli 2015, als einige Sponsoren die Schule besuchten und im Rahmen einer Scheckübergabe großzügige Geldbeträge der Schule zusagten.
Schulleiterin Eva Sartorius bedankte sich im Namen der Schulkinder und der Kolleginnen bei der Volksbank Mittelhessen, der VR Bank Hessenland, bei den Firmen Weber CNC Zerspanung und REWE-Markt Fricke und bei Hannelore Becker für ihr Engagement an der Grundschule.
Nun kann mit der Umgestaltung des Werkraumes begonnen werden!

1. Preis beim Gestaltungswettbewerb

Die Kinder der Grundschulbetreuung hatten bereits zu Beginn des Schuljahres zwei Projekte beim Gestaltungswettbewerb des Vogelsbergkreises abgemeldet.

Zusammen mit Betreuungskräften und der Schul- Jugendsozialarbeiterin Nicole Grün wurde der Lego-Raum durch großformatige Bilder gestaltet. Die Lego-Motive wurden von den Kindern selbst ausgewählt und gemalt.

Als weiteres Projekt wünschten sich die Kinder eine Kugelbahn. Hier entwickelten die Schülerinnen und Schüler selbst die Idee und Planung. Bei der Umsetzung wurden sie von Erwachsenen unterstützt.

Großer Jubel herrschte am Mittwoch, als die Bewertungskommission angeführt von Schuldezernent Zielinski für diese gelungene Arbeit den 1. Preis (250 €) übergab.