Alle Beiträge von admin

Am Mittwoch, den 12.09.2018 ist die Betreuung wegen einer Dienstbesprechung ab 14.30 Uhr geschlossen.

Liebe Eltern!

Wichtig!!!!

Am Mittwoch, den 12.09.2018 ist die Betreuung wegen einer Dienstbesprechung

ab 14.30 Uhr geschlossen.

Bitte holen Sie Ihr Kind an diesem Tag bitte bis spätestens 14.30 Uhr in der Betreuung ab.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Betreuungsteam
[gview file=“http://grundschule-homberg.de/wp/wp-content/uploads/2018/09/Elternbrief-Schließung-12.9_.pdf“]

Glasbläser zeigt sein Können

Am Dienstag, den 4.September 2018 besuchte Herr Sinne, ein ausgebildeter Glasbläser aus Thüringen, unsere Grundschule. Er erklärte unseren Schulkindern zunächst, wie Glas überhaupt hergestellt wird. Danach führte er sehr eindrucksvoll sein Handwerk vor. Er stellte beispielsweise Kugeln, eine kleine Glasvase und einen Schwan her. Zudem durften auch Kinder das Blasen einer Kugel versuchen. 

Nach Schulschluss konnten die Kinder am Verkaufsmobil des Glasbläsers hochwertige, selbst hergestellte Artikel kaufen.

Mit Spaß und Sicherheit unterwegs im Netz

Am Mittwochnachmittag trafen sich 16 interessierte Eltern-Kind-Teams zum Mitmachangebot rund um das Thema „Kinder und Internetnutzung“. Hierbei konnten Kinder und Erwachsene spielerisch medienkompetentes Verhalten im Internet trainieren.

Der Medienpädagoge Tobias Milde und die Medienpädagogin Katharina Seckler von „Blickwechsel“, einem Verein für Medien- und Kulturpädagogik, gelang es, in einem kurzweiligen Workshop mit vielen Tipps und Hintergrundwissen, aber auch praktischen Übungen zu informieren.

Mit Freude und Begeisterung berichteten die Kinder über ihre bisherigen Interneterfahrungen, ihre Lieblingsseiten und -spiele. Im Computerraum surften die Kinder mit ihren Eltern auf kindgerechten Webseiten und lernten verschiedene Kindersuchmaschinen kennen sowie Kriterien, Kinderwebseiten kritisch zu bewerten. Weiterhin wurden sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen und gemeinsame Verhaltensregeln thematisiert, z.B.: der Mediennutzungsvertrag, damit das Surfen möglichst ungefährlich ist und der Spaßfaktor für alle erhalten bleibt!

Der Höhepunkt für die Kinder war natürlich sich selbst als „YouTuber“ auszuprobieren. In diesem Zusammenhang wurde ausführlich über die Risiken im Umgang mit Videoportalen gesprochen. Die Referenten führten die Kinder in die Handhabung eines Tablets ein und zeigten ihnen wie kleine Filme entstehen. Danach machten sich die kleinen Kameraleute ans Werk und erstellten in Gruppen vor unterschiedlichen Kulissen und mit lustigen Figuren kurze Filme.

In der Zwischenzeit hatten die Eltern die Gelegenheit, sich in persönlichen Gesprächen mit den Medienpädagogen zu beraten. Es wurden Tipps weitergegeben, wie Eltern und Kinder auf Stolperfallen und Problematisches im Umgang mit Medien sinnvollerweise reagieren können.

Zum Abschluss des Workshops wurden die Filme der Kinder, die inzwischen mit Musik unterlegt waren, dem Publikum vorgestellt und mit einem Riesenapplaus gewürdigt. Am Ende waren sich alle Teilnehmenden einig: Ein gelungener Workshop!

 

 

Schulaufnahmefeier 2018

Die Sonne strahlte am Dienstag, den 7. August ebenso wie die Kindergesichter unserer neuen 81 Schulkinder an der Grundschule Homberg.
Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Stadtkirche begann die schulische Aufnahmefeier um 10.30 Uhr. Viele Eltern und Gäste waren erschienen, um die Kinder an diesem aufregenden Tag zu begleiten. Man traf sich hinter der kleinen Turnhalle, da der Schulhof bedingt durch die Baustelle im Moment sehr klein ausfällt.

Nach dem Begrüßungskanon und einem Schulanfängerlied des Schulchores traten die Kinder der Musikschule Fröhlich mit ihrer Lehrerin Frau Eckstein auf. Danach spielten die Flötenkinder der 4. Klassen zwei kurze Stücke vor. Am Schluss der kleinen Feier zeigten die Schulkinder der 2. Klassen einen Tanz zum Fliegerlied.
Die Schulleiterin hieß alle Kinder und Gäste willkommen und rief dann alle Kinder nach Klassen auf.

Die Vorklasse bei Frau Elke Reichel startet mit 21 Kindern ins Schuljahr und soll so schnell wie möglich geteilt werden. Die Klasse 1a bei Frau Ebenhöh beginnt mit 22 Kindern, die 1b bei Frau Justus besuchen 18 und die 1c bei Frau Loos 20 Kinder.
Die EinschülerInnen verbrachten nun mit Ihren Klassenlehrerinnen ihre erste Unterrichtsstunde und machten ein Erinnerungsfoto mit Schulbrezel.
In der Zwischenzeit wurden die neuen Eltern und Großeltern von den Eltern der zweiten Klassen mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken bewirtet. Der Erlös der Kaffeetafel kommt den Klassenkassen der zweiten Klassen zugute.
Wie im Flug verging die Zeit und am Mittag konnten die Kinder von ihren Eltern im Klassenraum abgeholt werden. Trotz der Baustelle mit ihren Unannehmlichkeiten und langen Wegen war es ein gelungener Start, nicht zuletzt weil sich die Erwachsenen sehr diszipliniert und rücksichtsvoll auf die Situation einstellten.

 

Schulaufnahmefeier 2018 weiterlesen

Dem Sternenhimmel ganz nah…

…fühlten sich die Kinder der Grundschule Homberg Ohm.
Denn das mobile Planetarium war am Donnerstag und Freitag (14. und 15. 6.2018) an der Grundschule Homberg zu Gast, welches der „Förderverein der Grundschule Homberg“ größtenteils finanzierte.
Mit den Maßen 8 m im Durchmesser und 4,70 m in der Höhe, stand das Iglu förmige Zelt beeindruckend groß in der Turnhalle der Grundschule Homberg.
226 Schülerinnen und Schüler der 1.bis 4. Klassen bot das Schulplanetarium 6 Vorführungen. Dabei lagen Kinder gemütlich auf Matten, schauten an die Kuppeldecke und lernten dabei Wissenswertes über Astronomie.
Jonathan Görlich von der fulldomedia GmbH projizierte im 360°-Winkel einen kindgerechten Film, in dem ein Pinguin eine Reise zum Nordpol unternimmt. Er und sein neuer Freund, der Eisbär, bauen nach einer rasanten Schlittenfahrt (wie im 3D Kino) eine Rakete mit welcher sie ins Weltall starten. Von dort aus sehen sie die Erde an und fliegen weiter zum Saturn. Auf dem Weg dorthin entdecken sie weitere Planeten und die Schwerelosigkeit. Zurück am Südpol zeigt der Pinguin die Sternenbilder des kleinen und großen Bären. Diese könnten sich die Kinder eher als Einkaufswagen vorstellen, erklärte Jonathan Görlich. Danach ließ er über den Homberger Grundschülern den Sternenhimmel mit über 2500 Himmelskörpern erscheinen und veranschaulichte die Sternzeichen. Denn Jonathan Görlich ließ über den Homberger Grundschülern den Sternenhimmel mit über 2500 Himmelskörpern erscheinen und er veranschaulichte die verschiedenen Sternenbilder.

Staffellauf und Verleihung der BJS-Urkunden

Am Freitag, den 8.6.2018 fanden nach der großen Pause die Staffelläufe an der Grundschule Homberg statt.

Dieses Mal traten die Klassen eines Jahrgangs in einer Umkehrstaffel gegeneinander an.

Bei den Klassen 1 -3 ergab sich jeweils dasselbe Ergebnis!

Die Klassen c wurden erster Sieger gefolgt von den b- Klassen. Die Klassen a errangen den dritten Platz.

Nur der Lauf im vierten Schuljahr wurde von der Klasse 4b gewonnen. Die Klassen 4a und 4c lieferten sich ein spannendes Rennen und mussten sich in einem Photofinish den zweiten Platz teilen.

Danach wurden die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele verliehen. Die stolzen Sportlerinnen und Sportler wurden mit viel Beifall belohnt. Erfreulich war in diesem Jahr die erstaunlich hohe Zahl an Ehrenurkunden im ersten Schuljahr, dessen Jahrgänge noch gar nicht im offiziellen Klassement erscheinen.

Preisverleihung des Antolin-Lesewettbewerbs

Antolin Lesewettbewerb dieses Jahr in Alsfeld

Wieder war der Antolin Lesewettbewerb ein großer Erfolg. Es waren 115 Kinder aus 21 Schulen dort. Zwei Kinder aus jeder Klasse durften mit nach Alsfeld fahren, weil sie viele Bücher gelesen haben und dafür die meisten Punkte bei Antolin bekommen haben. Die Punkte gab es, weil die Kinder Fragen beantwortet haben. Alle Kinder haben eine Urkunde bekommen. In Alsfeld hat Thommi Baake eine Stunde vorgelesen und Musik gemacht. In der Pause gab es Apfelschorle, Wasser, Brezeln und Käsestangen. Eine Minibuchhandlung war dort auch. Man durfte sich auch ein Autogramm nehmen. 

Von Emilia aus der 3a

Bundesjugendspiele

Am Mittwoch, dem 30. Mai 2018 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Sportgelände an der Altenstadt statt. Bei herrlichstem Sportlerwetter konnten die Kinder der Grundschule neben den traditionellen Wettbewerben im Laufen, Springen und Werfen auch zahlreiche Spiel- und Spaßstationen durchlaufen. Hier waren neben Geschicklichkeit und Schnelligkeit auch Teamfähigkeit und Taktik gefragt. So erlebten die Schülerinnen und Schüler über den Wettkampf hinaus Spaß an der Bewegung im Freien.

Unser Dank gilt den Sportlehrerinnen, die diese Veranstaltung sehr gut vorbereitet haben sowie den zahlreichen Helfern, Eltern, Großeltern, Betreuerinnen und unserem Hausmeister, ohne deren Mitwirken eine solch große Veranstaltung  nicht möglich wäre.

Die Urkundenverleihung und die Klassen-Staffelwettbewerbe finden am 8.6. am Schulvormittag statt.