Vielen Dank aller fleißigen Helfern, die am Sonntagvormittag geholfen haben das Zirkuszelt aufzubauen.
Jetzt kann die Projektwoche starten!
Am Dienstag, den 15. August wurden an der Grundschule Homberg 52 neue Schulkinder eingeschult. Der aufregende Tag begann um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Im Anschluss daran hießen die Grundschulkinder und Lehrkräfte ihre „Neuen“ in einer kleinen Einschulungsfeier auf dem Schulhof willkommen. Nach dem Kanon „Seid willkommen“ des Schulchores begrüßte Schulleiterin Eva Sartorius bei herrlichstem Sommerwetter die neuen Schulkinder, deren Eltern und die zahlreichen Gäste. In Ihrer kurzen Ansprache verglich sie die Grundschulzeit mit einer Reise, an deren Anfang nun die neuen Schulkinder mit ihren Familien stünden.
Der Schulchor sang danach das Stück „Guten Tag, herein spaziert“.
Die Kinder 2. Klassen hatten für die Schulanfänger alles zum Thema Piraten vorbereitet. Zuerst sangen sie ein wildes Piratenlied und stießen raue Piratenflüche aus. Danach erklärten sie die Piratengesetze und zeigten, wie sie auch in der Schule gelten können.
Danach wurden die Namen der Kinder klassenweise vorgelesen. Die Kinder folgten ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Boyens, Frau Biedenkapp und Frau Reichel in ihre Klassenräume. Dabei gingen die Kinder durch ein Spalier, das die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs stellten.
Die Eltern und Gäste konnten die Wartezeit bis zum Schulschluss im Elterncafe in der Aula und im Innenhof verbringen. Hier boten die Eltern des 2. Schuljahres und der Schulelternbeirat Kaffee, Kuchen und kalte Getränke an. Der Spendenerlös geht in die Klassenkassen der 2. Klassen.
Am letzten Schultag versammelten sich noch einmal alle Kinder der Grundschule, um die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu verabschieden.
Zunächst spielten die Kinder der Flöten-AG drei kurze Lieder vor. Danach trugen die 4. Klassen gemeinsam mit der Musiklehrerin Daniela Staubitz zwei Lieder zum Abschied vor.
In einer kurzen Ansprache dankte Schulleiterin Eva Sartorius allen Kindern für die guten Leistungen im letzten Schuljahr. Besonders bedankte sie sich bei den Lehrerinnen und dem Betreuerteam sowie der Sekretärin und dem Hausmeister für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging dabei auch an die Teilhabe-Assistentinnen, die einzelnen Kinder besonders unterstützen.
Dann folgte das gemeinsame Lied „Ferienzeit“, das die Kinder auf die Sommerferien einstimmte.
Als Höhepunkt durften wie jedes Jahr alle Kinder der 4. Klassen den Sprung ins 5. Schuljahr wagen.
Wie wünschen unseren „Ehemaligen“ alles Gute!
Am Mittwoch, den 28.7.2017 konnten die Kinder des Schulchores zeigen, was sie innerhalb des letzten Schuljahres gelernt hatten. Sie sangen und musizierten zu einem Stück nach Ritter Rost.
Großen Beifall und Zugabe-Rufe erhielten die fleißigen Sängerinnen und Sänger von ihren Mitschülern, die das Stück in zwei Vorstellungen am Vormittag besuchen konnten. Auch die Schulanfänger aus den Kindergärten waren eingeladen.
Am Nachmittag konnten sich dann die Eltern und Familien überzeugen, dass die Kinder mit großer Freude und Engagement im Chor singen und lobten die gelungenen Aufführung mit viel Beifall.
Verleihung der Urkunden
In einer kleinen Feierstunde am 26.6.2017 wurden die Teilnehmer-, Sieger- und Ehrenurkunden der diesjährigen Bundesjugendspiele verliehen. Der sportliche Wettkampf fand am 2.6.17 bei bestem Wetter auf dem Sportgelände an der Altenstadt statt.
Die Kinder der Grundschule mussten hierbei zahlreiche Spiel- und Bewegungsstationen absolvieren. Die klassischen Wettkämpfe Laufen-Springen-Werfen wurden dabei in die Bewertung für die Bundesjugendspiele gerechnet. Spiel- und Spaßangebote sorgten dafür, dass es nie langweilig wurde. Dank der Mithilfe zahlreicher Eltern wurde das Sportfest zu einer gelungenen Veranstaltung
Es wurden Ehrenurkunden, Siegerurkunden und Teilnehmerurkunden verliehen
Ehrenurkunden erhielten: (Jahrgang 1, nicht offiziell: Aaron Haak, Tiana Hallama,)
Jahrgang 2: Joris Schneucker, Erik Maiß, Ben Heilmann, Merle Sophie Metz, Laurenz Erkel, Max Wolf, Lukas Luo,
Jahrgang 3: Finley Elias Bomm, Michel Metz, Santiago Lopez, Jon Lather, Neele Balzer, Stephan Reinhardt, Elija Ruppert
Jahrgang 4: Lissy Luo, Lasse Morneweg
Im abschließenden Staffellauf der Grundschule wurden folgende Ergebnisse errungen:
Jahrgang 1: 1. 1c 2. 1a 3. 1b 4. Vorklasse
Jahrgang 2: 1. 2c 2. 2a 3. 2b
Jahrgang 3: 1. 3a 2. 3b 3. 3c
Jahrgang 4: 1. 4c 2. 4a 3. 4b
Erneut gab es große Freude beim Förderverein und vor allem bei den Schulkindern in der Grundschule Homberg.
Die Firma Philippi Nahverkehr vertreten durch das Inhaberehepaar Mark und Marlen Philippi übergab am Freitag, den 9.6.2017 den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins einen Scheck über 250 Euro zur Unterstützung des Zirkusprojektes im Herbst 2017. Die Firma Philippi arbeitet seit Jahren gut mit der Grundschule Homberg zusammen, da sie einige der Schulbuslinien, die die Kinder täglich nutzen, bedient.
Frau Schmied, Frau Schneucker und Frau Sartorius bedankten sich herzlich bei den großzügigen Spendern und die Kinder jubelten laut in Vorfreude auf eine spannende Zirkuszeit.
Am Mittwoch, den 24.Mai 2017 konnte sich der Förderverein der Grundschule Homberg gleich doppelt freuen.
Frau Theis und Frau Schlosser von der Volksbank Mittelhessen hatten einen Scheck in Höhe von 925,11 € dabei.
Die Spendensumme ergab sich aus dem Förderwettbewerb „Heimliche Helden“, den die Volksbank jedes Jahr ausschreibt und einer Zuwendung zum Zirkusprojekt, das die Grundschule im Herbst diesen Jahres veranstalten will.
Der Förderverein hatte sich mit seinem Mitglied, Frau Sigrid Hohnhold als „heimliche Heldin“ beworben. Frau Hohnhold arbeitet täglich in der Hausaufgabenhilfe der Grundschule Homberg mit. Dieser Kurs wird durch die Monika-&-Dieter-Bock-Stiftung finanziert. Hier können jeden Tag Schulkinder im Anschluss an den Unterricht mit Unterstützung Hausaufgaben machen. Dies wird besonders von Kindern genutzt, die zu Hause wenig Hilfe erfahren beispielsweise, weil die Eltern nicht ausreichende Deutschkenntnisse besitzen.
Da der Hausaufgabenkurs immer größer wurde, ist Frau Hohnhold als ehrenamtliche Lehrkraft eingesprungen. Durch ihre langjährige Erfahrung als Grundschullehrerin ist sie besonders geeignet, Kindern beim Hausaufgaben machen, Üben und Wiederholen zu helfen.
Leider kam die Bewerbung nicht unter die Platzierungen. Dem Gremium der Volksbank Mittelhessen gefiel dieses besondere Engagement aber so gut, dass sie Frau Hohnhold und den Förderverein mit einer Summe von 652,11 € aus dem Gewinnsparen bedachte.
Des Weiteren unterstützt die Volksbank das Zirkusprojekt im September 2017 mit 300 €. Der Förderverein sammelt derzeit Spenden, um allen Kindern der Grundschule die Teilnahme am Mitmach-Zirkus Phantasia zu ermöglichen. Hier stehen alle Kinder als Stars in der Manege. Sie können sich selbst als Artisten kennen lernen, ganz neue Seiten an sich entdecken und viel Selbstvertrauen aufbauen. Auch das Miteinander der Kinder an der Schule wird gestärkt. Durch jahrgangsgemischte Projektgruppen lernen sich die Schülerinnen und Schüler gut kennen und schließen neue Freundschaften.
Frau Heike Schmied und Frau Brigitte Biedenkapp vom Förderverein und Schulleiterin Eva Sartorius bedankten sich sehr herzlich im Namen aller Kinder.