76 neue Schulkinder an der Grundschule Homberg

Am Dienstagvormittag, den 27.8.2024 strahlten 76 Kinder mit der Sonne um die Wette. 

Auf der Wiese hinter der Turnhalle hatten die Grundschulkinder mit ihren Lehrerinnen eine kleine Schulaufnahmefeier vorbereitet. Zuerst spielten die Flötenkinder zwei kleine Stücke zur Eröffnung. Dann trugen die Kinder der 2. Klassen einen Einschulungs-Rap vor. 

Nach einer kurzen Ansprache der Schulleiterin und vielen Glückwünschen für die „Neuen“ sang der Schulchor noch ein Stück aus dem Musical „Ronja Räubertochter“, das er vor den Sommerferien aufgeführt hatte.

Im Anschluss wurden alle Kinder aufgerufen und mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klassenräume verabschiedet. Bei ihrem Weg über den Schulhof begrüßten alle größeren Grundschulkinder ihre neuen SchulkameradInnen mit Applaus. 

Im Laufe des Vormittags wurden die Einschulungsfotos mit den Schulbrezeln gemacht. 

Um 12. 00 Uhr konnten die Eltern ihre Schulkinder wieder abholen.

HERZLICH WILLKOMMEN allen neuen Kindern!

Kinder beenden Grundschulzeit mit einem Sprung

Am Freitag, den 12.7.2024, trafen sich Kinder und Kerhkräfte der Grundschule Homberg in der Turnhalle, um die 4. Klassen zu verabschieden. Wegen des anhaltenden Regens musste die Veranstaltung nach drinnen verlegt werden. Schulleiterin Eva Sartorius schloss das Schuljahr 2023/24 ab und dankte nochmal allen in der Schule Beschäftigten. Danach wurden die ViertklässlerInnen verabschiedet. Höhepunkt war wie immer der Sprung in die 5. Klasse. 

Zum Abschluss wünschte man sich noch schöne Sommerferien und ging zur Zeugnisvergabe in die Klassen zurück. 

SOMMERFERIEN:

Das Sekretariat ist in der ersten und in der letzten Ferienwochen vormittags besetzt oder jederzeit über E-Mail erreichbar. 

WIR WÜNSCHEN ALLEN SCHÖNE UND ERHOLSAME FERIEN!

 

Staffellauf, Urkunden und Spitzenleistungen

Am Montag, den 8. Juli 2024 traf sich die gesamte Schulgemeinde hinter der kleinen Turnhalle auf der Wiese. Die Klassenstaffelläufe standen auf dem Programm. Außerdem wurden die Urkunden für die diesjährigen TeilnehmerInnen am Känguru-Wettbewerb in Mathematik verliehen. 

 

 

 

 

 

Nach den ersten Staffelwettkämpfen wurden dann die Urkunden für die Schul-Antolinsieger ausgegeben.

 

 

 

 

Nach dem Abschluss der Läufe erhielten noch alle Kinder, die bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde errungen hatten, ihre Auszeichnung. 

Bei der abschließenden Siegerehrung der Staffelläufe erhielten folgende Klassen den Pokal:

1a, 2a, 3a und 4b