Archiv der Kategorie: Allgemein

Streitschlichter stellen sich vor

Erstmalig nach der Coronapause wurden an der Grundschule Homberg wieder StreitschlichterInnen ausgebildet. 12 Jungen und Mädchen aus den Jahrgangsstufen 3 und 4 haben in den letzten Wochen bei Frau Grün, Kinder- und Jugendsozialarbeiterin des Vogelsbergkreises, die Ausbildung zum Streitschlichterkind  absolviert. Mit den Themen Fairness, Ausreden lassen und Kompromisse haben sich die Schulkinder befasst und werden nun ihr neu erworbenes Können ab nächster Woche in den großen Pausen anwenden. Nach einem Dienstplan haben immer zwei Kinder in den Pausen die Aufgabe, bei Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten, die andere Kinder nicht ohne Hilfe  lösen können, einzugreifen und zu helfen, den Streit beizulegen. Damit die „diensthabenden“ Streitschlichter von überall auf dem Schulgelände sichtbar sind, tragen sie leuchtend grüne Basecaps. So können alle anderen Schulkinder schnell Hilfe holen. 

Hier stellen sich die neuen Streitschlichter den Klassen vor und erklären ihre Aufgabe. Vielen Dank an sie für ihr Engagement und viel Erfolg!

Faschingsfeier 2023

Am Freitag, den 17. Februar stand die gesamte Grundschule Homberg Kopf. Zur zweiten Stunde kamen alle Schulkinder verkleidet zur Schule. Zunächst feierte man in den Klassen, dazu hatten die Lehrkräfte Stückchen vom Bäcker bestellt. Nach der großen Pause ging die große Feier in der Turnhalle los. 

Auf der Bühne konnten die Homberger Kinder zeigen, was sie für Fasching vorbereitet hatten: der Schulchor, die HSC Minigarde, die Tanz-AG, die Ober-Ofleidener Jungen und Mädchen sowie Mika Metz als Tanzmariechen zeigten ihr Können und wurden mit großem Applaus und Jubel bedacht. 

Durch das Programm führte sehr gekonnt der Homberger HSC-Sitzungspräsident Andreas Sinke. 

Danach wurde getanzt, eine Polonaise gemacht und Stopptanz gespielt. 

Bereits nach der vierten endete die Party. Am Rosenmontag und Faschingsdienstag ist schulfrei. Da wird in der Betreuung allerdings kräftig weiter gefeiert.

Neue Verkehrsregelung am Schulstandort Homberg

Verbesserung der Sicherheit durch eine Hol- und Bringzone im Schulbereich

Morgens zu Schulbeginn hat sich in den letzten Jahren im Schulbereich durch die Zunahme der sogenannten „Elterntaxis“ eine oftmals unübersichtliche und letztendlich zunehmend gefährlich werdende Situation für die Schulkinder ergeben. Oftmals fuhren Eltern trotz Verbots in den Schulbereich ein, das Hin-und-her von Fahrzeugen hat dabei dafür gesorgt, dass das Wesentliche übersehen werden konnte, die Kinder!

In gemeinsamen Beratungen der Bürgermeisterin als Straßenverkehrsbehörde mit der Ohmtalschule, der Grundschule Homberg, der Pestalozzischule, der Polizei, dem Busunternehmer und der VGO wurde eine Lösung entwickelt, die weiterhin die Möglichkeit eröffnet, die Kinder persönlich zur Schule zu bringen aber gleichzeitig die Sicherheit der zu Fuß unterwegs befindlichen Kinder erhöht.

In der Hochstraße wird der vor der Schule befindliche Bereich in einer Länge von 150 m vollständig als Hol- und Bringzone ausgewiesen und für die Zeit von werktags 7 – 14.30 Uhr mit einem eingeschränkten Haltverbot belegt. Das Holen und Bringen ist demnach dort möglich, ein Parken dagegen nicht. Die Kinder können sicher rechts aussteigen und müssen zur Schule keine Straße mehr kreuzen. Ein großes Transparent weist die Eltern darauf hin, dass die Kinder ab dieser Stelle alleine gehen können, keine Einfahrt in den Schulbereich zulässig ist, nicht gewendet werden und die Abfahrt talwärts über die Uhlandstraße erfolgen soll. An der Einfahrt zum Schulbereich wird beidseitig deutlich darauf hingewiesen, dass zwischen 7 und 14-30 Uhr die Einfahrt verboten ist und nur Linienverkehr einfahren darf. Die Lehrkräfte sind im Besitz von Sondererlaubnissen zur Erreichung der dortigen Lehrerparkplätze.

Alle Beteiligten erhoffen sich durch die Veränderung eine Entspannung der morgendlichen Situation und vor allem eine Erhöhung der Sicherheit der Schulkinder. Dies sollte im Sinne aller sein, auch und vor allem der Eltern der Schulkinder. Ungeachtet dessen wird das Ordnungsamt die Einhaltung kontrollieren.

 

Frohe Weihnachten

Wir wünschen fröhliche und gesegnete Weihnachtsfeiertage, einen guten und gesunden Start ins neue Jahr 2023 und schöne Weihnachtsferien!

 

 

Der Unterricht beginnt im neuen Jahr wieder am Montag, den 9.Januar 2023 nach Stundenplan.

 

 

 

 

Schulhofprojekt – großes Dankeschön an Spender

Am Freitag, den 16. Dezember 2022, sagten Förderverein und Grundschule noch einmal herzlich Dankeschön an die Gewebetreibenden aus Homberg und Umgebung, die das Schulhofprojekt in diesem Jahr mit großzügigen Geldspenden unterstützt haben. 

Schulleiterin Eva Sartorius und die erste Vorsitzende des Fördervereins Julia Braun-Seibert dankten den SpenderInnen noch einmal für ihre Investition in unsere Homberger Kinder. Die Schulleiterin betonte, dass ein attraktiver Spielplatz, wie er nun auf dem oberen Pausenhof entstanden ist, dem Bewegungsmangel junger Kinder entgegenwirke und somit auch eine aktive Gesundheitsvorsorge darstelle. Außerdem verbessere sich das soziale Miteinander in den Pausen. Das kooperative Spielen werde nun viel besser gefördert als durch die anregungsarme Asphaltwüste, die der Schulhof vorher gewesen sei. Den dritten nicht zu vernachlässigenden Vorteil der Schulhofsanierung sehe die Schulleiterin in der Nachhaltigkeit. Die Entsiegelung des Bodens und die Anpflanzung von heimischen Büschen und Bäumen sorge für eine ökologischere Umgebung und leiste besonders in den mittlerweile heißen Sommern einen guten Hitzeschutz. 

Frau Braun-Seibert ließ noch einmal das Jahr 2022 Revue passieren, in dem der Förderverein die gesamte Spendensumme von über 60.000 € zusammengebracht und das Projekt schließlich in die Tat umgesetzt hat. Neben dem Spendenaufruf per Brief hatte  der Verein an zahlreichen Wettbewerben und Veranstaltungen teilgenommen. Ein großer Sponsorenlauf wurde im Mai mit vielen Helfern erfolgreich durchgeführt. Ihre Worte schlossen mit einem Ausblick auf die Weiterarbeit am Schulgelände. 

Die anwesenden Schulkinder bedankten sich mit jubelndem Applaus und die Klasse 2a trug das Lied „Schule ist mehr“ vor. Danach wurde eine große Tafel mit den gewerblichen Spendern wurde enthüllt. Sie soll nach der Frostperiode fest auf dem Schulhof installiert werden. 

 

 

 

Zum Schluss wurde dann die Hangelbank und die neue Rutsche für die Kinder freigegeben. Die Klettergerüste waren bereits nach Fertigstellung im November eifrig bespielt worden. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuletzt bleibt auch noch allen privaten Spenderinnen und Spendern zu danken und allen, die durch ihr Engagement diesen schönen Spielplatz möglich gemacht haben!

Bundesweiter Vorlesetag 2022

Am Freitag, den 18.11.2022 fand der bundesweite Vorlesetag statt.  


Bereits am Mittwoch durften sich alle Kinder der Grundschule für ein Vorlesebuch entscheiden. Die Lehrkräfte, Betreuerinnen und Betreuer, Eltern und schulisches Personal hatten im Vorfeld Bücher für verschiedenen Altersstufen ausgewählt.

Die Kinder erhielten dann eine Eintrittskarte für ihre ganz besondere Lesung. 

Am Freitag fanden dann die Lesungen in  unterschiedlichen Räumen und teils auch mit besonderen Atmosphären statt.

Vielen Dank an alle Vorleserinnen und Vorleser für das gemütliche, spannende, lustige und gruselige Lesevergnügen!