Archiv der Kategorie: Allgemein
Der Tag, an dem Corona besiegt war – eine Schülergeschichte, die Hoffnung macht
Neuer Hygieneplan
Neue Betreuungsräume nach Umbau
In den letzten Monaten hat sich viel in den Räumen der Ganztagsbetreuung der Grundschule in Homberg (Ohm) getan. Nach und nach wurden die Räume mit neuen Möbeln und Materialien ausgestattet und eingerichtet. Dabei hat der ein oder andere aus dem Team sein Talent beim Möbelzusammenbauen erkennen können. Nun sind leider die Räumlichkeiten – in dieser besonderen und außergewöhnlichen Zeit – den Eltern nicht zugänglich und aus diesem Grund wollen wir Bilder sprechen lassen.
In unserem großen Flur im Eingangsbereich der Betreuung, wurde ein großes Ranzenregal eingebaut, in das die Kinder ihre Schulranzen und persönlichen Sachen in einem eigenen Fach unterbringen können. Des Weiteren befinden sich unser neuer Mitarbeiterraum und das Verwaltungsbüro in diesem Flur.
In unserem „Bastel- und Kreativraum“ – ein großer Licht durchfluteter Raum – können sich die Kinder auf vielfältige Weise beschäftigen. Inspiriert durch verschiedene Materialien, können sie selber kreativ werden oder auf eines der Bastelangebote zurückgreifen. Die Kinder haben dabei viel Spaß, mit gebastelten Dekorationen die Räume der Betreuung zu verschönern oder aber auch mit nach Hause zu nehmen.
In einem großen Regal, das als Raumteiler dient, finden die Kinder Gesellschaftsspiele, Memorys, Malutensilien und vieles mehr.
Es macht viel Freude mit anzusehen, mit welchem Spaß die Kinder die erlernten Spiele gemeinsam oder auch mit einem Betreuer spielen.
Kreativbereich
Einen kleinen Rückzugsort findet man auf der grau/grünen Sofalandschaft. Hier können die Kinder ausspannen. Durch das große Puppenhaus, einen Kaufmannsladen und andere Spielmaterialien kann dieser Teil auch zum freien Spiel sowie Rollenspielen genutzt werden.
Der „Legoraum“ ist ein besonderes Highlight für die Kinder. Hier können sie mit einer Riesenauswahl an Legosteinen nach Lust und Laune verschiedenste Spielszenen mit Lego- oder Playmobilteilen zusammenbauen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Neben Lego und Playmobil stehen den Kindern in diesem Raum aber noch andere Spielmaterialien wie Autos, Riesenpuzzle und verschiedene Baumaterialien zur Verfügung.
Unsere neuen Mitbewohner, die Stabheuschrecken, fühlen sich hier wohl und werden von den Kindern liebevoll betreut und beobachtet.
Unsere „Ruheoase“ ist ein Entspannungs-und Rückzugsraum, in dem sich die Kinder nach einem langen Schulvormittag eine Auszeit nehmen können. Ausgestattet mit einem großen, weichen Kissen, einem Sitzsack und besonderen Lichteffekten, können sie hier Hörspiele anhören, ein Buch lesen oder einfach ihren Gedanken nachhängen und entspannen.
„Die Bühne“ ist ein Raum, in dem immer wieder gerne musikalische Darbietungen sowie kleine Theaterstücke auf der Bühne dargeboten werden, es bietet sich ein großer Handlungsspielraum für die Kinder. Eine Menge Kostüme, Hüte, Tücher und Decken regen die Kinder zu fantasievollen Spielen an.
Im Anschluss befindet sich unsere Küche, in der Koch- und Backaktivitäten mit den Kindern durchgeführt werden (zurzeit finden coronabedingt keine Aktionen statt). Die Küche ist – wie auch zu Hause – ein Raum zum Wohlfühlen, zum Essen und zum Quatschen.
Unser „Toberaum“
Hier haben die Kinder viel Platz und Möglichkeiten, nach einem langen Schultag ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Hier wird getobt, geturnt, getanzt, Ball gespielt, gebaut und und und. Wir haben den kompletten Boden mit weichen Kampfsportmatten ausgelegt und einen großen Spiegel an der Wand befestigt, der natürlich ein Highlight besonders für Tanzbegeisterte ist. Die Kinder studieren hier Tänze oder sportliche Aktivitäten ein und es kommt oft vor, dass wir zur Aufführung eingeladen werden.
Ein weiterer großer Raum, die „Spielhöhle“ , ist der hintere Bereich der Aula, der von der Schule zurzeit nicht genutzt wird. Er bietet den Kindern die Möglichkeit, sich am Tischkicker, Billard, der Dartscheibe, anderen Aktionsspielen und natürlich auch im freiem Spiel, zu betätigen.
Den Flur, der in der Vergangenheit als Eingang sowie Garderobe genutzt wurde, haben wir in einen Spielflur umgewandelt. Hier haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten für Rollenspiele und freies Spiel, aber auch Raum für Experimente und Spiele an unserer Riesenmurmelbahn. Des Weiteren stehen den Kindern große Tischspiele sowie verschiedene Spielteppiche und ein großes „4-Gewinnt“ zur Verfügung.
Murmelbahn
Spielflur
Im diesem Flur haben wir ein Bücherregal eingerichtet, aus dem sich die Kinder Bücher ausleihen und auch mit nach Hause nehmen können.
Alles in allem, haben wir einen Ort für die Kinder geschaffen, an dem sie sich nach dem anstrengenden Schulvormittag wohlfühlen, Spaß haben können und in Gemeinschaft mit anderen Kinder den Nachmittag verbringen können.
Toilettenpapierfiguren
Das sind die Ergebnisse der Kunstaufgabe aus dem 2. Schuljahr im Home-Schooling.
Vielen Dank für eure tollen Ideen.
[wpdevart_youtube caption=““ align=“center“]zKdKKuR4cXw[/wpdevart_youtube]
Brief der Schulleiterin zum Schulstart nach den Weihnachtsferien
Informationen zum Schulstart nach den Weihnachtsferien
Sehr geehrte Eltern,
wir hoffen, Sie und Ihre Familien konnten erholsame Ferientage verbringen und wünschen alles Gute für das neue Jahr 2021.
Die Beschlüsse der Bund-Länderkonferenz haben die Corona-Maßnahmen im zweiten Lockdown verlängert bzw. verschärft. Auch die Regelung, dass die Präsenzpflicht für Grundschulkinder ausgesetzt ist, gilt voraussichtlich bis Ende Januar .
Das bedeutet, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler von zu Hause am Distanzunterricht teilnehmen und nur dann in die Schule gehen sollen, wenn es Ihnen nicht möglich ist, Ihr Kind zu Hause zu betreuen.
Für unsere Schule gelten folgende Regelungen:
- Ab Montag, dem 11.01.2021 gelten Wochenarbeitspläne. Die Klassenlehrerinnen verschicken diese oder legen die Materialien zur Abholung aus. Den genauen Ablauf erfahren Sie von den Lehrerinnen direkt. Zur Schule kommen nur die Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können. Wir bearbeiten hier mit den Kindern den Arbeitsplan. Darüber hinaus werden keine neuen Inhalte im Präsenzunterricht eingeführt, damit die Kinder, die zu Hause lernen, keine Nachteile haben. Es gelten die Unterrichtszeiten nach Stundenplan. Der Förderunterricht entfällt.
- Die angesetzten Klassenarbeiten entfallen. Die Leistungsbewertung für die Halbjahreszeugnisse bezieht sich auf den Zeitraum bis zum 16.12.2020.
- Ganztagsbetreuung: Wir bieten für die Kinder, die im Ganztag angemeldet sind, die Betreuungszeiten im gewohnten Umfang an. Allerdings gilt auch hier, die Betreuungszeiten auf ein Minimum zu beschränken, um die Gruppen möglichst klein zu halten. Die Mensa darf zurzeit kein Mittagessen
- Der Elternsprechtag (22.01.2021) findet ausschließlich telefonisch statt. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf die Lehrkräfte über I-Serv.
Bitte teilen Sie der Klassenlehrerin Ihres Kindes bis morgen Freitag, den 08.01.2021 10.00 Uhr mit, ob und wann Ihr Kind am Präsenzunterricht/Ganztagsangebot teilnehmen muss. Auch wenn Sie Ihr Kind zu Hause betreuen können, bitten wir um eine Rückmeldung. Sie können dazu den Vordruck im Anhang verwenden oder eine Mail per I-Serv schicken. Die Kurzfristigkeit der Maßnahmen bitten wir zu entschuldigen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Eva Sartorius