Alle Beiträge von admin

Weihnachtsbäume schmücken am Nikolaustag

Am Nikolaustag folgten die Kinder der Klassen 2b und 2c einer Einladung des Seniorenzentrums am Goldborn, die dort aufgestellten Weihnachtsbäume festlich zu schmücken.

Als kleine Nikoläuse mit roten Mützen machten sich die Kinder auf den Weg ins Seniorenzentrum. Im Gepäck hatten sie selbstgebastelte Weihnachtsbaumanhänger.

Mit viel Spaß schmückten die Zweitklässler gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Seniorenheims vier wunderschöne Weihnachtsbäume. Anschließend erfreuten die Kinder die Bewohner und Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrums mit Weihnachtsliedern, bei denen alle mitsingen konnten.

Als Dankeschön gab es zum Schluss für alle Helfer heißen Kakao und Schokolade. Gut gestärkt machten sich die Kinder wieder auf den Heimweg. Das war für alle ein ganz besonderer Nikolaustag!

Der NIKOLAUS war da!

In der großen Pause am 6. Dezember fanden die Schulkinder auf dem Schulhof einen großen Sack, in dem sich neue Fußbälle für alle Klassen befanden und ein kleines Anschreiben vom Nikolaus war auch dabei.

Die Kinder freuten sich sehr darüber und probierten gleich die neuen Bälle aus.

 

Wenn da mal nicht der Förderverein dahinter steckt!  😉 

Das RollerKIDS Mobil an der Grundschule Homberg/Ohm

Vom 13.11. – 17.11.2017 stand der Grundschule das RollerKIDS Mobil der UKH zur Verfügung.

Am Montag startete man mit einem Workshop für einige Kinder des 4. Schuljahres sowie einem für interessierte Lehrerinnen und Lehrer.

Die restliche Woche konnten die Schülerinnen und Schüler aller Klassen im Rahmen des Sportunterrichts Erfahrungen mit Rollern sammeln.

Es wurden Spiele zur Schulung des Gleichgewichts, zum sicheren Bremsen und dem Überwinden kleinerer Hindernisse durchgeführt.

Weiterhin lernten die Kinder wichtige Sicherheitsaspekte für das Benutzen der Roller im Straßenverkehr.

Das Highlight für einige Klassen war der Einsatz von Rampe und Wippe in einem anspruchsvollen Parcour.

Gesunde Bildung, die Spaß macht

Wandern ist gesund – Lesen bildet und macht Spaß.

Beides haben die zweiten Klassen der Grundschule Homberg miteinander verbunden und sind am 17. November, anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, zu einer Lesewanderung aufgebrochen.

Auf drei Lesestationen verteilt kamen die Kinder in Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen Elisabeth Pfeffer, Cornelia Frömmel und Ilka Bonacker in vorweihnachtlichen Vorlese-Genuss.

Im Kaminzimmer des Homberger Schlosses wartete bereits Astrid Ruppert auf die Klasse. Die bekannte, in Ober-Ofleiden ansässige Romanautorin trug bei knisterndem Feuer in gemütlicher Atmosphäre eine Geschichte aus dem Buch „Dirk und ich“ von Andreas Steinhöfel vor. Gespannt lauschten die kleinen Zuhörer ihrem Vortrag. Nach einem Eintrag in das Gästebuch des Schlosses, ging es weiter zur Buchhandlung von Ulrike Sowa. Eng gekuschelt auf der Treppe im ersten Stock, hörten die Kinder eine etwas andere Weihnachtsgeschichte: „Benni und Clara retten Weihnachten“, da ihre Eltern krank im Bett liegen. Aufgrund der Kürze der Zeit, konnten die Kinder die Geschichte nicht bis zum Ende hören. Deshalb stiftet Frau Sowa für jede Klassenbücherei ein Buch. Nur kurz über die Straße hinweg wartete bereits die dritte Lesepatin. Im Sitzungssaal des Rathauses las Claudia Blum, Bürgermeistern von Homberg, aus dem Buch „Das Zauberhaus“. Gerne beantwortete sie auch noch Fragen der Kinder über ihre Arbeit als Bürgermeisterin.

Toll, wenn Lernen so gesund sein kann und dann auch noch dabei Freude macht!

 

Hintergrund:

Der bundesweite Vorlesetag wurde 2004 von der Stiftung Lesen und der Zeitung „Die Zeit“ ins Leben gerufen. In Kooperation mit einigen anderen Partnern nehmen sich jährlich am dritten Freitag im November rund 135 000 Vorleserinnen und Vorleser die Zeit, um Kinder in die Welt des Zuhörens und der Fantasie eintauchen zu lassen und somit auch die Freude am Lesen zu vermitteln.

Spielzeugspende der Volksbank Mittelhessen sorgt für leuchtende Kinderaugen

Damit hatten die Kinder der Grundschule Homberg sicher nicht gerechnet: Heike Schmied vom Förderverein und Eva Sartorius überraschten gemeinsam mit Jugendberaterin Nadine Schlosser und Privatkundenbetreuer Tino Jäger der Volksbank Mittelhessen die Kinder unserer Grundschule mit einer prall gefüllten Spielzeugkiste im Wert von 500 Euro. Der Förderverein der Grundschule hatte sich erfolgreich beim Wettbewerb der Volksbank „Holt euch eure Spielzeugkiste 2017“ um eine Förderung beworben. Bei der feierlichen Übergabe am Mittwoch, den 1.11.2017 hatten die Kinder großen Spaß. Die vielen altersgerechten Spielsachen mussten natürlich ausgepackt und getestet werden. Kein Wunder, dass die große Pause da ein wenig länger dauerte.

Zudem hatten die Vertreter der Volksbank noch einen Scheck über 500 € dabei. Auch darüber war die Freude groß, denn die Schule hatte sich schon länger einen neuen Doppelracer für die Pause gewünscht.

Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung in der Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen eingereicht werden können. Im Jahr 2016 hat die Volksbank Mittelhessen Fördermittel in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro vergeben. Eine Übersicht inklusive der jeweiligen Teilnahmebedingungen zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter www.vb-mittelhessen.de/engagement zur Verfügung.

Vielen Dank!

VIELEN DANK – Der Zirkus war wunderbar!

VIELEN DANK

Der Zirkus war wunderbar!

Die Grundschulkinder bedanken sich ganz herzlich bei allen, die das tolle Zirkusprojekt möglich gemacht haben:

–          Allen Eltern, die beim Auf- und Abbau geholfen haben

–          Allen Traktorfahrern und Helfern, die die Zirkuswagen gezogen und die Wiese instand gesetzt haben

–          Herrn Dörr aus Nieder-Ofleiden, der die Hackschnitzel gespendet hat

–          Schulelternbeirat und Förderverein, die bei der Organisation eine große Hilfe waren

–          Allen Zuschauern

–          Dem Team vom Zirkus Phantasia

 

Und allen, die Geld gespendet haben:

VR Bank Hessenland

Volksbank Mittelhessen

OVAG

Mark Philippi, Busreisen

Dr. Steffen Kaubrügge, Zahnarzt

Stadtwerke Gießen

Ev. Kirchengemeinde Homberg

Weber, Schreinerei

Karl-Heinz Berben, Büßfeld

Stefan Haumann, Mecklenburgische Versicherungen

Reiner Wolf, Bäckerei

Katharina Geller-Herr, Wäldershausen

Horst Weber, CNC-Zerspanung

Manfred Eder, Gartenbau

Werner Wilke, Zerspanungstechnik

Julia Braun-Seibert, Axa-versicherungen

Schuhhaus Seibert

Ulrike Sowa, Buchhandlung

Dr. Dieter Ladwig, Arzt

Monika und Dieter Bock-Stiftung sagt Finanzierung der Hausaufgabenhilfe an der Grundschule für ein weiteres Jahr zu

„Vielen Dank für Ihr großartiges Engagement“, so dankte Schulleiterin Eva Sartorius im Namen aller Kinder, die die Hausaufgabenkurse besuchen. Das Stifter-Ehepaar Monika und Dieter Bock besuchte  am Donnerstag, den 05.10.2017, die Grundschule Homberg mit einem großzügigen Scheck, der die Finanzierung der Hausaufgabenkurse in diesem Schuljahr wieder sicherstellt.

Die Hausaufgabenhilfe gibt es schon seit 7  Jahren an der Grundschule. Hier können Kinder jeden Tag im Anschluss an den Unterricht in einer ruhigen Atmosphäre ihre Hausaufgaben erledigen. Benötigen sie Hilfe,  wenden sie sich an Ulla Götte-Fleischhauer, eine erfahrene Vertretungslehrerin, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Unterstützt wird sie durch Sigrid Hohnhold, die sich unentgeltlich als Ehrenamtliche engagiert.

„Uns ist es wichtig, dass Kinder angemessen gefördert werden und alle Kinder Chancengleichheit in der Bildung erleben. Im besonderen Fokus unserer Stiftung steht die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Uns freut es, dass Schülerinnen und Schüler hier kontinuierlich arbeiten können, deren Eltern sie wegen mangelnder Sprachkenntnisse oder aus anderen Gründen nicht wirksam unterstützen können. Die Hausaufgabenhilfe ist ein zentrales Projekt unserer Stiftung. Wir fördern dieses besondere Angebot unserer Homberger Grundschule deshalb schon seit 2011. Mit der heutigen Finanzierungszusage für das Schuljahr 2017/18 beläuft sich der von der Stiftung geleistete Gesamtbetrag auf 26.500 €“, so Monika und Dieter Bock in ihren Ausführungen. Das Stifter-Ehepaar dankte den beiden Betreuerinnen – Sigrid Hohnhold und Ulla Götte-Fleischhauer – herzlich für ihre engagierte und erfolgreiche Arbeit.  In den Hausaufgabenkursen werden bis zu 25 Kinder betreut. Ein besonderer Erfolg zeigt sich immer dann, wenn Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer kontinuierlichen Arbeit den Sprung in die 5. Klasse schaffen.

 Im Zuge der Weiterentwicklung der Schule hat es seit diesem Schuljahr an der Grundschule eine Neuerung gegeben. Am Montag werden keine Hausaufgaben im klassischen Sinne mehr erteilt. Stattdessen wird am Vormittag eine Lernzeitstunde bei der Klassenlehrerin angeboten. Hier sollen alle Schulkinder individuell an ihren Lernständen arbeiten. So können Schwächen ausgeglichen und Stärken gefördert werden. Ziel ist es dabei, dass Schülerinnen und Schüler ihre Lernwege und– ziele selbst in die Hand nehmen. Natürlich erhalten sie Unterstützung und Beratung von ihren Lehrerinnen. Ziele und Aufgaben werden im Lernplaner der Kinder vermerkt.

Auch in diesem Kontext kann die Monika- und Dieter-Bock-Stiftung einen wertvollen Beitrag leisten. Montags wird nun statt der bisher üblichen Hausaufgabenhilfe eine zusätzliche Lernzeitstunde im Anschluss an den Unterricht bei Frau Götte-Fleischhauer ermöglicht Hier können die Kinder nach ihren individuellen Plänen arbeiten, angefangene Arbeiten fertig stellen oder Versäumtes nachholen. An den anderen Wochentagen läuft die Hausaufgabenhilfe wie gehabt.

So sind das Engagement und die finanziellen Mittel der Stiftung sehr gut angelegt für die Förderung und Integration von Schulkindern. Die Stiftung leistet einen wichtigen Beitrag für eine Gesellschaft, in der sich allen Kindern Bildungschancen und gute Zukunftsperspektiven bieten sollen.