Archiv der Kategorie: Allgemein

Spielplatz auf dem Schulhof freigegeben

Am Montag, den 14.11.22 war der langersehnte Tag. Endlich konnten die Kinder der Grundschule Homberg auf dem neugestalteten Spielplatz am oberen Schulhof nach Herzenslust klettern, balancieren und spielen. 

Vor über einem Jahr hatten die Planungen für diesen Termin begonnen. Der Förderverein begann Spenden zu sammeln, das Planungskomitee bestehend aus Lehrkräften und Eltern nahmen Kontakte zu Spielgeräteherstellern und Firmen auf und der Vogelsbergkreis als Schulträger wurde eingeschaltet. 

Nach vielen erfolgreichen Veranstaltungen ist es dem Förderverein gelungen, die komplette Summe für das Projekt aus Spendengeldern zu finanzieren. So ging es in diesem Sommer in die Bauphase, die kürzlich abgeschlossen wurde. 

Heute nun gab Frau Julia Braun-Seibert, Vorsitzende des Fördervereins, den Startschuss.  In der ersten großen Pause zerschnitt sie das Absperrband und gab somit die Nutzung frei. Viele glückliche Kinder nutzten die Spielgeräte und waren richtig traurig, dass die erste Pause so schnell vorüber war. 

Da ein Teil des neuen Geländes und des neu gestalteten Hanges noch etwas Pflege brauchen bis sich die angepflanzte Begrünung richtig eingewurzelt hat, sind diese Bereiche bisher noch nicht bespielbar. Der Freude der Kinder tat dies allerding keinen Abbruch. 

 

Das lange Warten und auch das Engagement der Kinder beim Sponsorenlauf und bei verschiedenen anderen Veranstaltungen hat sich gelohnt. 

 

 

Dem Förderverein und natürlich allen Spenderinnen und Spendern sagen wir ein

                                     ♥-liches Dankeschön!

Nutzungsverbot von Handys, „Smartwatches“ etc. für SchülerInnen

Zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) und zur Vermeidung von Störungen des Schulbetriebes haben die Gesamtkonferenz sowie der Schulelternbereit der Grundschule Homberg einstimmig folgenden Beschluss gefasst:

Die Nutzung von Geräten, die folgende Eigenschaften aufweisen, sind nicht mit in die Schule zu führen ODER müssen ausgeschaltet im Ranzen aufbewahrt werden!

Dies betrifft Geräte, die:

  • prinzipiell die Möglichkeit zur Aufnahme von Fotos, Videos oder Audios bieten
  • in jedweder Art in ihrer Bauweise kommunikationsfähig sind (Sprache, Foto, Video, Schriftsprache). Flug-, Schul- oder Silent-Modus bieten hierbei keine Ausnahme!
  • den Schulbetrieb stören (Ablenkung durch „Spielerei am Gerät)

Beispiele dafür sind: Handys, „Smartwatches“, „Handhelds“ (kleine Konsolen oder Videoabspielgeräte), Musikabspielgeräte, Kameras …

Eine Nutzung in Ausnahmefällen muss mit den Lehrkräften und der Schulleitung im Einzelfall abgesprochen werden z.B. zur medizinischen Überwachung.

Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Geräte haftet die Schule nicht.

Bei Verstoß gegen obige Regel wird das Gerät von den Lehrkräften eingezogen.

Das Gerät kann dann nach Terminabsprache im Sekretariat abgeholt werden.

Das Nutzungsverbot bezieht sich auf das gesamte Schulgelände und den gesamten Unterrichtsbetrieb einschließlich Betreuung, Ausflüge, Pausen etc.

Der Beschluss tritt ab sofort in Kraft.

 

Tintendrucker-Patronen gesucht!

Der Förderverein der Grundschule startet eine neue Aktion!
Ab Oktober werden in der Grundschule leere Drucker-Tintenpatronen gesammelt.
Die Tintenpatronen können wieder aufgefüllt werden und wir sparen so eine Menge Müll.
Außerdem erhält der Förderverein für jede Tintenpatrone 1€.
Bitte gucken Sie zu Hause, fragen in Ihrem Freundes- und Familienkreis nach leeren Patronen und geben Sie diese in der Schule ab.
Achtung: nur Patronen mit Druckkopf können wieder befüllt werden. Tintentanks müssen im Müll entsorgt werden. 
Nun freuen wir uns, wenn möglichst viele mitmachen und ihre leeren Patronen bei uns in der Verwaltung abgeben.

Evangelische Kirchengemeinde spendet Erlös des Gemeindefestes

Dieser Tage übergab Pfarrer Michael Koch eine Spendenscheck über 1550 € an die Vorsitzende des Fördervereins Julia Braun-Seibert. Das Geld war der Erlös des Gemeindefestes, das am 4. September bei schönen Wetter und guter Stimmung stattfand. Frau Braun Seibert und Schulleiterin Eva Sartorius freuten sich über die Spende für den Schulhof und zeigten stolz den Fortschritt auf der Baustelle. Allerdings ist dies erst der erste Bauabschnitt. Die beiden unteren Höfe sollten, wenn es nach den Vorstellungen des Fördervereins geht, auch zeitnah in Angriff genommen werden.

Vielen Dank an die evangelische Kirchengemeinde!

Sommerferienbetreuung 2022

Am Montag, den 25. Juli 2022 startete das Programm der Grundschulkindbetreuung in die diesjährigen Sommerferien. Auch in diesem Jahr wurde das Team der Betreuung von Kooperationspartnern und Eltern mit tollen Angeboten für die Kinder in ihrem Programm unterstützt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

Schon die erste Ferienwoche bot den Kindern ein breit gefächertes Programm. Dabei hatten die Kinder an einigen Tagen „die Wahl der Qual“ und konnten sich zwischen mehreren Angeboten entscheiden. Ob beim Kreativtag, bei dem die Kinder ihrer Phantasie beim Batiken von Taschen und Shirts freien Lauf lassen konnten oder dem Action Painting sowie der Erstellung eines Trickfilms – die Kinder hatten großen Spaß am Ausprobieren.

Ein besonderes Highlight der Woche war der Ausflug in den Vogelpark in Schotten. Mit über 60 Tierarten, einem Sinnespark, Spielplatz und vielen Ruheplätzen konnten die Kinder dort auf Entdeckungstour gehen. Abgerundet wurde die Woche mit den obligatorischen Wasserspielen, verbunden mit selbstgemachtem Eis, was in diesem Jahr für die benötigte Abkühlung von innen und außen sorgte.

Die zweite Ferienwoche verbrachten die Kinder – mit einer Ausnahme – ausschließlich im Wald. Hier konnten sie neben einigen Angeboten (Waldparcours und Waldspiele) ihre Phantasie und Kreativität ausleben. So wurde unter anderem mit Naturmaterialien gebastelt und der Wald mit allen Sinnen wahrgenommen. Am Mittwoch fand dann der zweite Ausflug statt. Die Fahrt führte die Kinder und das Betreuungsteam nach Wölfersheim zum Fußballminigolf. Trotz großer Hitze an diesem Tag, haben die Kinder gut durchgehalten und hatten viel Spaß daran, sich nach Herzenslust mit den „Füßen“ auszutoben.

Die dritte Woche der Ferien startete mit einem Tag im Homberger Schwimmbad. Dort konnten sich die Kinder bei sommerlichen Temperaturen die gewünschte Abkühlung holen. In dieser Woche standen noch weitere Highlights auf dem Programm. Die Betreuung bekam tierischen Besuch von den Therapiehunden Jolande und Goethe und ihrer Betreuerin. Dabei wurde den Kindern ein respektvoller Umgang mit den Tieren vermittelt und Vertrauen zu ihnen aufgebaut. Am nächsten Tag konnten die Kinder an einem Angelausflug teilnehmen und dabei lernen, wie man mit den verschiedenen Angelmaterialien umgeht. Die geangelten Fische wurden wieder freigesetzt und die Kinder erhielten eine Urkunde sowie einen Pokal zur Erinnerung an diesen schönen Tag. Unser Dank für diese Aktion geht an Herrn Röhrich.

Der dritte Ausflug führte die Kinder in das Freilichtmuseum in Neu-Anspach. Bei den Workshops „Leben und Spielen auf dem Land“ sowie „Wir bauen ein Fachwerkhaus“ konnten die Kinder in das Dorfleben der letzten Jahrhunderte eintauchen. Abgerundet wurden die Ferienspiele am letzten Tag mit einem weiteren kreativen Angebot. Die Kinder malten ein Bild und dieses wurde dann auf Tassen gedruckt. Vielen Dank an Familie Wagner für dieses tolle Erinnerungsstück an die Sommerferien 2022.

Trotz der vielfältigen Angebote, blieb den Kindern noch ausreichend Zeit zum freien Spiel und eigenen Ideen. Alles in allem war die Ferienzeit sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer gefüllt mit schönen Stunden und viel Sonnenschein. Damit man einen visuellen Eindruck von den verschiedenen Aktionen gewinnen kann, hängen an den Fenstern der Betreuung Plakate mit schönen Fotocollagen zum Anschauen aus.

 

 

70 neue Schulkinder an der Grundschule Homberg aufgenommen

Am Dienstag, den 6. September 2022 wurden die neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger eingeschult.  

Bereits am Montagnachmittag fand der Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Dabei erhielten die neuen Schulkinder von Pfarrer Michael Koch und Gemeindereferentin Sonja Hiebing jeweils einen kleinen Regenschirm als Geschenk. Er solle die Kinder immer daran erinnern, dass die Liebe wie ein Schutzschirm für die Kinder ist.

Am Dienstag trafen sich dann alle Schulanfängerkinder und deren Eltern und Verwandte auf der Wiese hinter der Turnhalle. Dort wurden sie von der Schulleiterin begrüßt. Die Klasse 2a sang das Lied „Schule ist mehr“, was mit großem Applaus bedacht wurde. 

Die Kinder der 2b hatten überlegt, was sie selbst so alles im 1. Schuljahr erlebt und getan hatten und trugen dies in kurzen Texten vor. Auch dieser Beitrag erntete viel Beifall. 

Danach richtete die Schulleiterin ein paar Begrüßungsworte an die „Neuen“ und die Gäste der Schule.

Nachdem alle Kinder klassenweise aufgerufen wurden, gingen sie gemeinsam mit ihren neuen Lehrerinnen in die Klassenräume. Dabei überquerten sie den Schulhof auf dem alle größeren Schulkinder die neuen Erstklässler mit Applaus empfingen. Im Verlauf des Schulvormittags wurden dann die Klassenfotos gemacht.

 

 

Dieser unvergessliche Schultag endete um 12.00 Uhr. Dann konnten die Eltern ihre stolzen Schulkinder wieder abholen. 

 

Sprung in die 5. Klasse und Sommerferienbeginn

Am Freitag, den 22.7.22 wurden unsere „Großen“ aus der Grundschule entlassen. Traditionell springen die ViertklässlerInnen am letzten Schultag in die 5. Klasse. 

Die gesamte Schulgemeinde jubelte als alle Kinder der 4. Klassen sich verabschiedeten. Sicher ist das ein Tag der gemischten Gefühle. Bei manchen war der Abschiedsschmerz deutlich zu merken. Dennoch waren alle Kinder froh und stolz, dieses schwierige Schuljahr so gut gemeistert zu haben. Nach der Zeugnisausgabe freuten sich dann alle auf die wohlverdienten Sommerferien. 

Die Verwaltung der Grundschule ist am Dienstag und Mittwoch, den 26. und 27.7.22 besetzt und in der letzten Ferienwoche. In dringenden Fällen kontaktieren Sie die Schulleitung unter der bekannten IServ-Adresse. 

Die Betreuung ist in den ersten drei Ferienwochen geöffnet und unter 06633/919017 zu erreichen. 

Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien am Montag, den 5.9.2022, 2. – 4. Stunde.

Die Einschulungsfeier für unsere neuen ErstklässlerInnen ist am Dienstag, den 6.9.2022 um 9.00 Uhr. 

Bis dahin: SCHÖNE UND ERHOLSAME SOMMERFERIEN!